
Respektlos? Drakes Beatles-Tattoo sorgt für Aufsehen.imago/watson montage
Unterhaltung
13.08.2019, 19:0013.08.2019, 19:00
Superstar Drake sticht sich gerne Tattoos von Menschen, die ihm offenbar etwas bedeuten. Sein Körper ist bedeckt mit gestochenen Hommagen: Von Aaliyah und Sade, über Lil Wayne und Denzel Washington bis hin zu den Basketballern Steph Curry und Kevin Durant – deren Tattoos er allerdings abdecken musste, weil es sein Hometown-Team, die Toronto Raptors, mit diesen beiden Basketball-Stars in den Finals aufnahm.
Nun hat er sich wieder ein Tattoo von Ikonen stechen lassen – doch dieses Mal sorgt das für ziemlichen Trubel.
Man könnte meinen, das sei eine schöne Hommage an die wohl größte Band aller Zeiten. Schließlich feiert das "Abbey Road"-Album mit dem ikonischen Cover dieses Jahr 50-jähriges Jubiläum. Doch wenn man sich das Tattoo mal genauer anschaut und den Kontext kennt, bleiben Zweifel, ob es Drake damit wirklich um eine Huldigung geht.
Das Tattoo von Nahem:

twitter.com/WordOnRd
Auf seinem Unterarm ist nämlich noch eine Person tätowiert, die sich zu den vier Liverpoolern umdreht und ihnen einen Arm entgegenstreckt. Ob es sich um Drake selbst handelt, und welche Geste die Person macht, ist nicht ganz genau zu erkennen.
Der Kontext
Drake befindet sich derzeit in so etwas wie einem Wettstreit mit den Beatles. Im Oktober 2018 brach er einen Rekord, den die Band im Jahr 1964 aufstellte. Damals hatten die Beatles elf Top-Ten-Singles in einem Jahr, so viele wie kein anderer Musik-Act vor und nach ihnen – bis Drake kam und 2018 zwölf Top-Ten-Hits raushaute.
Dass ihm dieser Rekord nicht entgangen war, macht er auch auf dem gemeinsamen Song "Going Bad" mit Meek Mill deutlich. Darin rappt er: "I got more slaps than the Beatles" – was so viel bedeutet wie: "Ich habe mehr Hits als die Beatles".
Meek Mill – "Going Bad" feat. Drake
Im Juni diesen Jahres überholte Drake die Beatles nochmal, als er seine insgesamt 35. Top-Ten-Single mit der Chris-Brown-Kollabo "No Guidance" einfuhr. Den Rekord hält übrigens Madonna mit 38.
Nun wurde also dieses Tattoo entdeckt – und man könnte meinen, dass sich Drake darauf an den Beatles vorbeigeschlichen hat, ihnen von vorne zuwinkt und sich über sie lustig macht.
Beatles-Fans sind im Netz zumindest ziemlich ungehalten über die vermeintliche Respektlosigkeit. Hier sind einige ihrer Kommentare:
"Die Beatles haben alles in sieben Jahren erreicht (Drake ist seit elf Jahren im Game), ohne Werbung auf Social Media, und 56 Jahre später beeinflussen sie IMMER NOCH die Musikindustrie. Mal schauen, wo Drake in 56 Jahren ist. Mal ganz abgesehen davon, dass das Ganze so eingebildet und kindisch ist."
"Dass sich Drake ein Tattoo stechen lässt, in dem er vor den Beatles steht, ist genau der Grund dafür, warum der Regisseur von 'Degrassi' (die Serie, in der Drake vor seiner Rapkarriere mitspielte; Anm. d. Red.) ihn in einen Rollstuhl setzte."
"Versteht Drake nicht, dass die Beatles kein Social Media hatten und trotzdem das erreicht haben, was sie erreicht haben? Weißt du, wie schwer es damals war, den Durchbruch zu schaffen und internationale Anerkennung zu bekommen? Nerviger Arsch!"
"Die Tatsache, dass Drake das Bedürfnis verspürt, sich mit den Beatles zu vergleichen, sagt alles darüber, welchen Einfluss sie haben."
Drake selbst hat sich zu dem Beatles-Tattoo noch nicht geäußert.
(tl)
Seit fast 25 Jahren gibt es die Filmreihe "Fast and Furious". Actionstars wie Vin Diesel und Dwayne "The Rock" Johnson sind bis heute mit den Blockbustern verbunden. So sieht es auch mit dem verstorbenen Schauspieler Paul Walker aus. Seine Figur könnte nun vor einer Rückkehr stehen.
2001 erschien der erste Teil "The Fast and the Furious". In regelmäßigen Abständen folgten weitere Kino-Blockbuster. 2023 wurde mit "Fast and Furious 10" der bisher jüngste Teil veröffentlicht. Ein dramatisches Ereignis aus dem Jahr 2013 überschattet nach wie vor die erfolgreiche Reihe. In jenem Jahr wurde der sechste Part veröffentlicht.