Unterhaltung
TV

"Das Supertalent" floppt ohne Dieter Bohlen – RTL mit klaren Worten

Ohne Dieter Bohlen sind die Quoten für "Das Supertalent" im Sinkflug.
Ohne Dieter Bohlen sind die Quoten für "Das Supertalent" im Sinkflug.Bild: RTL/Stefan Gregorowius
TV

"Das Supertalent" ohne Bohlen so schwach wie nie – RTL mit klaren Worten

22.10.2021, 17:0522.10.2021, 17:05
Mehr «Unterhaltung»

2021 standen bei "Das Supertalent" große Erneuerungen an, nachdem RTL den Abgang von Stamm-Juror Dieter Bohlen verkündet hatte – der 67-Jährige musste auch bei "DSDS" seinen Platz räumen. Nun wartet "Das Supertalent" nicht nur mit einer ganz neuen Jury auf, auch die Moderatoren wurden ausgetauscht: Für Daniel Hartwich und Victoria Swarovski übernehmen jetzt Chris Tall und Lola Weippert.

Jedoch hatte RTL mit Rückschlägen zu kämpfen, denn nach der ersten Show-Aufzeichnung wurde bei Neu-Juror Lukas Podolski Corona diagnostiziert. Bitter war das vor allem deshalb, weil er in die großen Fußstapfen von Bohlen treten sollte. Nun folgt eine weiter Hiobsbotschaft, denn am vergangenen Wochenende erlitt das Format das bislang bitterste Quotentief. Bei "dwdl" hat der Sender jetzt verraten, wie die Pläne für die Show zum momentanen Zeitpunkt sind.

"Das Supertalent": Quoten sacken ab

Gegen den Auftakt von "The Masked Singer" tat sich "Das Supertalent" am letzten Samstag ganz besonders schwer: Lediglich 1,35 Millionen Zuschauer schalteten noch ein, was einem Marktanteil von 6,1 Prozent entsprach. Zwar sanken die Quoten zuletzt auch schon mit Bohlen, die aktuellen Zahlen jedoch dürften RTL nach der Umstrukturierung besonders alarmieren.

HANDOUT - 18.08.2021, ---: Lola Weippert und Chris Tall sind die neuen Moderatoren der RTL-Show
Lola Weippert und Chris Tall haben die Moderation bei "Das Supertalent" übernommen.Bild: dpa / Stefan Gregorowius

Absichten, "Das Supertalent" abzusetzen, gibt es zumindest momentan allerdings nicht: "Mit den letzten Quoten sind wir nicht zufrieden, für eine grundsätzliche Bewertung ist es aktuell aber noch zu früh", erklärt eine Sendersprecherin. Zur näheren Begründung gibt sie weiter an:

"Wir haben 'Das Supertalent' neu aufgesetzt und damit bewusst mit jahrelangen Gewohnheiten gebrochen. Wir geben dem Format die Zeit, um eine neue Akzeptanz beim Publikum aufzubauen."

Tatsächlich würde es aus Sicht von RTL nur wenig Sinn ergeben, die Sendung noch während der laufenden Staffel abzusetzen, schließlich sind die Casting-Episoden bereits vollständig im Kasten. Spätestens nach dem Finale ist allerdings durchaus denkbar, dass die Verantwortlichen "Das Supertalent" noch einmal genauer auf den Prüfstand stellen – denn abseits der beschwichtigenden Beteuerungen der Sendersprecherin zählen letztlich eben doch in hohem Maße die Quoten.

Liegt es am unglücklichen Ausfall von Podolski, dass die Show floppt, oder reichen die Probleme vielleicht doch tiefer? Ansatzpunkte für eine kritische Analyse sind in jedem Fall vorhanden. Womöglich ist "Das Supertalent" aus Sicht der Fans am Ende eben doch zu stark mit Dieter Bohlen verbunden.

Mehr Sendezeit für "Das Supertalent"

Trotz der enttäuschenden Zahlen erhält "Das Supertalent" jetzt aber vorerst sogar mehr Sendezeit: In dieser Woche schlägt RTL eine halbe Stunde drauf, weshalb "Take me Out" direkt im Anschluss erst um 22.45 Uhr beginnt. Zu verlieren hat der Sender mit diesem Schritt wohlgemerkt nicht allzu viel, zumal die Kuppelshow mit Jan Köppen ebenfalls schwächelt. Hier schalteten zuletzt nur 880.000 Menschen ein.

(ju)

Nach Konzertabbruch: Beatrice Egli meldet sich mit Gesundheitsupdate
Beatrice Egli gilt als Vollprofi, steht seit Jahren auf der Bühne. Im Laufe ihrer Karriere schaffte sie es auf Platz eins der Charts. Zuletzt wurde ihr ein Auftritt allerdings zum Verhängnis. Nach einem Konzertabbruch klärt sie nun über ihren Gesundheitszustand auf.

Die Schweizerin Beatrice Egli hatte am 2. Juli die besondere Ehre, vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM der Frauen die Nationalhymne ihrer Heimat zu singen. Vor über 30.000 Menschen im St. Jakob-Park in Basel stand sie und hatte ihren ganz großen Auftritt vor der Partie zwischen der Schweiz und Norwegen.

Zur Story