Leben
Analyse

Schule trotz Ukraine-Krieg: Wie geflüchtete Kinder online unterrichtet werden

2022-04-04 10:13:27 EDERVEEN - Ukrainische Schüler während ihres ersten Schultages. An verschiedenen Orten im Land wurden provisorische Schulen für aus der Ukraine geflohene Schüler eingerichtet. ANP  ...
Eine geflüchtete Schülerin aus der Ukraine sitzt in Deutschland an ihren Aufgaben. Bild: ANP / Robin van Lonkhuijsen
Analyse

"Ein Stück Normalität": Geflüchtete Schüler erhalten weiter Unterricht – online aus der Ukraine

18.04.2022, 09:04
Mehr «Leben»

Viele Ukrainer mussten mit dem Kriegsausbruch nicht nur ihren Heimatboden, sondern auch ihren Alltag und ihre Zukunftspläne zurücklassen – so wie zum Beispiel ihren angesteuerten Schulabschluss. Wie der Bildungsweg der geflüchteten Kinder und Jugendlichen nun aber weiter aussehen soll, ist noch umstritten.

Zehntausende geflüchtete Schüler wollen weiter unterrichtet werden

Insgesamt 38.237 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden inzwischen an deutschen Schulen unterrichtet, meldet zumindest die Kultusministerkonferenz (Stand 03.04). Eine neue Taskforce ("Task Force Ukraine") mit Vertretern aller Bundesländer ist damit beauftragt worden, die Koordinierung geflüchteter Schüler und Lehrkräfte anzugehen und sich Lösungen für ihren weiteren Unterricht zu überlegen, wie Bildungsministerin Karin Prien bei der Kultusministerkonferenz am 18. März verkündete.

Die CDU-Politikerin sagte dazu, die Taskforce habe "unter anderem Fragen einer möglichen Beschäftigung von ukrainischen Lehrkräften oder Erzieherinnen und Erzieher und einer Fortsetzung der Beschulung nach ukrainischem System, zum Beispiel durch Online-Plattformen angesprochen." Außerdem müsse sie über offene Rechtsfragen beraten, die Bereitstellung von Schulsozialarbeitern und -psychologen und die Nutzung digitaler Schulbücher und Unterrichtsmaterialien.

"Unser gemeinsames Ziel ist es, die schutzsuchenden Kinder und Jugendlichen, die nach Deutschland kommen, an unseren Schulen willkommen zu heißen und rasch eine unkomplizierte Beschulung für sie zu ermöglichen."
Bildungsministerin Karin Prien (CDU)

Doch während die Mitglieder des deutschen Bildungssystems noch überlegen, haben einige Geflüchtete bereits eine eigene Lösung gefunden: Sie nutzen ihr Homeschooling-System.

Ukrainische Städte sind unter Beschuss, doch das Homeschooling funktioniert

Zahlreiche Menschen aus Deutschland berichten auf Twitter, dass geflüchtete ukrainische Lehrer schon vor Wochen damit begonnen haben, von ihren Aufnahmeorten aus wieder zu unterrichten. Auch die Schüler selbst säßen früh morgens schon am Rechner, um zusammen mit ihren Mitschülern, die nun zum Teil über die ganze Welt zerstreut sind, am Unterricht teilzunehmen. Selbst innerhalb der Ukraine wird offensichtlich mitten im Kriegszustand gelernt, sogar von Schutzräumen aus, wie eine Anwohnerin auf Twitter berichtet – diese seien mit W-Lan ausgestattet.

"Was digitale Bildung angeht, kann sich Deutschland einiges von der Ukraine abschauen."
Stephan Bayer, Gründer der Online-Lernhilfe, sofatutor
ZAKARPATTIA REGION, UKRAINE - APRIL 06, 2022 - Daria Yaremchuk and her friend Kateryna Razgon from the Donetsk Region listen to online lectures at the school classroom, which has become her temporary  ...
Zwei Schülerinnen verfolgen den Online-Unterricht von einem Zufluchtsort im ukrainischen Perechyn aus.Bild: picture alliance / Photoshot

Hier in Deutschland, wo der Online-Unterricht während der Pandemie oft als mangelhaft beschrieben wurde, ist das Erstaunen darüber, wie gut das funktioniert, groß. Die weitreichende Digitalisierung des ukrainischen Schulsystems unter Corona kommt den geflüchteten Schülern nun zugute – sie können weiter nach ukrainischem Lehrplan unterrichtet werden, in ihrer Muttersprache. Nötig ist dafür nur ein Laptop und Internetanschluss.

Stephan Bayer ist der Gründer der Online-Lernhilfe sofatutor und hat, zusammen mit einem Team von Unternehmern, App-Entwicklern und Bildungswissenschaftlern, nach dem Kriegsausbruch kostenlos ukrainische Online-Lernplattformen aufgelistet, die für geflüchtete Schüler, Lehrkräfte, aber auch deutsche Pädagogen beim Unterricht hilfreich sein können.

Das umfangreiche Angebot, welches er vorfand, bestätigt den Vorsprung des ukrainischen Homeschoolings. "Was digitale Bildung angeht, kann sich Deutschland einiges von der Ukraine abschauen", so Bayer im Interview mit watson.

"Im Rahmen der Pandemie wurde die ukrainische Online-Schule entwickelt, die für die Jahrgänge fünf bis elf neben Video-Tutorials und Tests auch Materialien zum selbstständigen Arbeiten in 18 Hauptfächern enthält. Abgesehen davon existiert auch noch die digitale ukrainische Schulbuch-Mediathek. Das ist eine Sammlung von über 1200 digitalen Schulbüchern, die online verfügbar sind. Davon können wir in Deutschland nur träumen."

Ein Stück Normalität in einer Welt, in der alles aus den Fugen geriet

Diese Angebote seien gerade jetzt zu Kriegszeiten wichtig, glaubt er, um die Fortsetzung des Unterrichts nicht unnötig zu erschweren: "Für ukrainische Schulkinder, insbesondere für die, die gerade erst mit der Schule begonnen haben und denen, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, ist die Kontinuität der Bildungsprozesse sehr wichtig."

"Ukrainische Flüchtlingskinder sind traumatisiert, sorgen sich um ihre Familien und haben Heimweh. Von jetzt auf gleich sind sie aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden. Nach allem, was sie in den letzten Wochen miterleben mussten, brauchen sie jetzt vor allem eins: ein Stück Normalität. Und zum normalen Alltag eines Kindes gehört es zu lernen und neue Dinge zu begreifen. Dabei ist die Berücksichtigung des ukrainischen Lehrplans vor allem auch deshalb wichtig, weil die meisten ukrainischen Familien nach Ende des Krieges zurück in ihre Heimat wollen."
Stephan Bayer gegenüber watson

Selbst Schulabschlüsse können derzeit online gemacht werden. Die ukrainische Schule und auch die Optima Distance School verfügt über entsprechende Lizenzen, die es erlauben, Prüfungen digital zu benoten und gültige Zeugnisse auszustellen. Ein physischer Besuch an einer Schule am Fluchtort ist also theoretisch gar nicht nötig.

Ukrainischer Unterricht als Teil einer nationalen Identitätserhaltung

Willkommensklassen oder Integrationsklassen, wie sie für Flüchtlingskinder in der Vergangenheit angeboten wurden und derzeit in Deutschland partiell wieder umgesetzt werden, lehnt die ukrainische Generalkonsulin Iryna Tybinka ohnehin ab. Sie fordert, dass man die ukrainischen Flüchtlingskinder weiter nach dem ukrainischen Lehrplan unterrichtet.

Vor der Kultusministerkonferenz in Lübeck erklärte sie ihre Haltung mit zwei Gründen: Zum Einen hoffe man, dass die Ukrainer bald in ihre Heimat zurück könnten, in "spätestens einem Jahr". Zweitens gehe es auch um die "Aufrechterhaltung der ukrainischen Identität" – Putin hätte das Ziel, die Nation auszulöschen. Gerade deshalb sei es wichtig, weiter an der ukrainischen Sprache und Kultur festzuhalten.

Statement der Generalkonsulin Tybinka

Ein reines Homeschooling, selbst wenn es technisch noch so ausgereift ist, bedeutet zwar, Kontakt zur Heimat zu halten und zu allem, was man kannte. Es bedeutet allerdings auch: Geflüchtete Kinder kommen nicht richtig in Deutschland an. Sie lernen die Sprache nicht und können weniger am sozialen Leben mit Gleichaltrigen in ihrer neuen Lebensumgebung reilhaben.

Oksana (43) aus der Ukraine gibt ihrer Tochter Jana (10) Unterricht am Laptop: Alltag in der zur Notunterkunft umfunktionierten Hessenhalle in Alsfeld. In der Stadt im Vogelsbergkreis befindet sich ei ...
"Homeschooling" in einer Notunterkunft in Hessen: Mama Oksana (43) hilft Tochter Jana (10) beim digitalen Unterricht.Bild: dpa / Nadine Weigel

Welchen Gewinn das aber haben kann, konnte Heike N. aus Rheinland-Pfalz beobachten. Die Grundschullehrerin hatte zwei Wochen lang ein achtjähriges Mädchen, Silvia, in ihrer Klasse, die kurz zuvor aus der Ukraine geflüchtet war.

Im Gespräch mit watson berichtet sie: "Wir hatten das Gefühl, es tat Silvia gut, unter anderen Kindern zu sein und einen Tagesrhythmus zu haben. Sie war ein sehr aufgewecktes Kind, es gefiel ihr, unter Gleichaltrigen herumzutoben."

Die Aufnahme des Flüchtlingsmädchens sei eher unbürokratisch vonstatten gegangen – sie lief einfach mit dem Nachbarskind mit, neben dem sie Quartier gefunden hatte. "Wir haben das einfach gemacht", so Heike. "Sie hat dem Unterricht beigewohnt und ein paar Buchstaben in Erstklässlerbüchern gelernt. Wenn sie eine Frage hatte, kam sie zu mir und ich habe dann mit Google Translator auf dem Smartphone übersetzt."

Langfristig und für mehrere Schüler sei das natürlich keine Lösung, gibt die Pädagogin aber zu bedenken. "Ich vermute, dass auf uns Schulen noch ein anderes Programm zukommt. Wir haben für die Förderung dieser Schüler als Lehrer neben dem regulären Unterricht eigentlich gar keine Zeit. Wir haben ja bereits mit Personalmangel zu kämpfen."

Deutsche Lehrer hoffen auf personelle Unterstützung für Förderunterricht

Gezielter Sprachunterricht, mehr Sozialarbeiter und ein allgemeingültiger Lehrplan, um die ukrainischen Schüler ins deutsche Schulwesen zu integrieren, werde in Zukunft dringend benötigt, glaubt sie. Besonders in größeren Schulen.

Silvia selbst ist inzwischen weitergereist, sie lebt jetzt in Frankreich. "Aber zu uns kommen in den nächsten Wochen zwei weitere Schüler aus der Ukraine. Mal schauen, wie das dann läuft", so die Lehrerin.

In vielen deutschen Bundesländern wurden – entgegen dem Wunsch der Generalkonsulin – bereits Willkommensklassen und provisorische Einstiegsklassen speziell für ukrainische Schüler eingerichtet. Das hält auch Stephan Bayer für den richtigen Weg: "Da nicht klar ist, wie lange der Krieg noch andauert, ist es wichtig und richtig, die Kinder in das deutsche Bildungssystem zu integrieren", glaubt er.

"Wichtig ist aber auch, dass den Kindern die Möglichkeit geboten wird, neben all den schrecklichen Ereignissen der letzten Tage und Wochen, etwas 'Normalität' zu erleben. Eine Doppelbelastung durch neue Lehrinhalte, die zusätzlich noch in einer fremden Sprache bereitstehen, ist dabei eher abschreckend. Deshalb sollte sich der Unterricht in Teilen auch am ukrainischen Lehrplan orientieren."
Schülerinnen und Schüler einer neu eingerichteten Willkommensklasse für aus der Ukraine geflüchtete Kinder am Lessing-Gymnasium sitzen in einem Klassenraum an ihren Tischen. Im Hintergrund steht die K ...
Schüler und Schülerinnen einer neu eingerichtete Willkommensklasse für ukrainische Jugendliche in Berlin. Bild: dpa-Zentralbild / Monika Skolimowska

Ein Hybridmodell könnte die vorübergehende Lösung sein. Denn die bereits existierenden Online-Tools könnten auch deutsche Kollegen entlasten. "So haben Lehrkräfte zum Beispiel die Chance, auf ukrainische Lernmaterialien wie Arbeitsblätter und Lehrbücher zuzugreifen, sodass sie diese nicht extra anfertigen müssen", sagt Bayer. "Sollten die Kinder aufgrund der Sprachbarriere Verständnisprobleme hinsichtlich der Lerninhalte haben, können auch Lernvideos in ukrainischer Sprache eingesetzt werden."

Die Frage um die Beschulung ukrainischer Kinder scheint auch deshalb so kompliziert, weil sie eine schwerwiegende Folgefrage aufwirft: Wo wird ihre Zukunft stattfinden? Werden sie in Deutschland bleiben oder weiterziehen wie Silvia? Können sie jemals in ihre Heimat zurück?

Hoffnung gegen Resignation, das Festhalten an Altem oder der unfreiwillige Start ins Neue: Die Zerrissenheit zieht sich durch das Bildungsthema. Vorerst bleibt den Schülern wohl nichts anderes übrig, als auszuhalten, dass sie seit dem Krieg nicht mehr nur ein Leben zwischen zwei Welten führen müssen – sondern auch zwischen zwei Schulsystemen.

Rot, gelb oder grün: Deshalb musst du auf die Farbe der Paprika achten

Die Paprika ist in Deutschland ein beliebtes Gemüse und landet häufig im Einkaufswagen. Das ist auch kein Wunder, denn in ihr stecken wertvolle Nährstoffe und Vitamine für unseren Körper. Außerdem ist sie beim Kochen ein kalorienarmes Allroundtalent und verleiht den Gerichten einen besonderen Geschmack.

Zur Story