Unterhaltung
Prominente

Helene Fischer nimmt emotional Abschied: "Ich mochte dich"

FREIBURG IM BREISGAU, GERMANY - SEPTEMBER 01: Helene Fischer performs during the 'Udo Juergens - Mitten im Leben' TV show on September 1, 2014 in Freiburg im Breisgau, Germany. (Photo by Get ...
Helene Fischer hat sich verabschiedet – vom Flughafen Tegel.Bild: Getty Images Europe / Getty Images
Prominente

"Ich mochte dich": Helene Fischer nimmt emotional Abschied

08.11.2020, 16:1308.11.2020, 16:13

60 Jahre nach dem ersten Linienflug ist der Berliner Flughafen Tegel geschlossen. Zum letzten planmäßigen Flug startete am Sonntag eine Sondermaschine der Air France nach Paris. Der Luftverkehr der Hauptstadtregion läuft nun allein über den neuen Flughafen BER in Schönefeld.

Am Samstag waren mehrere tausend nach Tegel gekommen, um den letzten regulären Betriebstag zu erleben. Vor allem für viele Berliner aus dem Westen der Stadt war der Standort das Tor zur Welt – neben dem 2008 geschlossenen Flughafen Tempelhof. Und auch Helene Fischer nimmt Abschied von Berlins letztem innerstädtischen Flughafen.

"Ich mochte dich, Tegel", schreibt sie auf Instagram und liefert auch gleich die Begründung: "Du warst unkompliziert, unkonventionell, nicht besonders imposant und schön, aber man wusste, was man an dir hatte!" Auch die kurzen Wege, die der vergleichsweise kleine Flughafen vorzuweisen hatte, scheinen ihr gut gefallen zu haben:

"Auf den letzten Drücker den Flieger zu kriegen ging nur mit dir!"

Dazu fügt sie das Hashtag #DankeTegel. Wie sich ihrem Post entnehmen lässt, verbindet sie emotionale Erinnerungen mit dem Flughafen im Berliner Nordwesten.

Auf dem Gelände soll in den nächsten Jahren ein Forschungs- und Gewerbepark entstehen. Bis zum Ausbruch der Corona-Seuche war Tegel überlastet – mit 24 Millionen Fluggästen im vergangenen Jahr. Der innenstadtnahe Flughafen schulterte die Hauptlast des Berliner Luftverkehrs. Daneben gab es den alten Flughafen am Standort Schönefeld; er ist nun Teil des BER.

(om/mit Material von dpa)

Heute im TV: Tiefpunkt einer Sci-Fi-Reihe, den weder Zuschauer noch Kritiker mögen
Wenn zwei beliebte Franchises aufeinandertreffen, ist der Erfolg eigentlich schon vorprogrammiert. Von der Sci-Fi-Produktion aus dem Jahr 2007 kann das jedoch nicht behauptet werden. Sowohl für Kritiker:innen als auch Zuschauer:innen wurde sie zur Enttäuschung. Heute läuft der Film im TV.
Zwei der ikonischsten Kreaturen der Sci-Fi-Geschichte kehren zurück. In einem gewaltigen Battle treffen der außerirdische Jäger Predator und der gnadenlose Xenomorph aus dem "Alien"-Franchise aufeinander. Doch was zunächst episch klingt und normalerweise für Begeisterung bei Fans des Genres sorgt, blieb weit hinter den Erwartungen zurück.
Zur Story