
Bild: Polizei Ludwigsburg
Leben
12.07.2019, 14:5913.07.2019, 09:10
Wer sein Auto im Parkverbot abstellt, der muss mit einer saftigen Strafe rechnen. Eigentlich. Denn: Manchmal drücken auch Polizisten ein Auge zu. Das zeigt jetzt ein Fall aus Ludwigsburg in Baden-Württemberg.
Bei dem "sportlichen Cabriolet" in der stilechten Farbe Rot handelte es sich nämlich um das Bobby-Car eines Kindes. Das kleine Fahrzeug stand hinter einem "echten Golf" im Parkverbot. Die Polizei veröffentlichte ein Bild des "Vergehens" auf Facebook.
Das schrieb die Polizei:
"🅿️ Parken innerhalb einer Grenzmarkierung durch ein rotes sportliches Cabriolet ...unsere 👮♀️👮♂️Kollegen zeigten sich großzügig und beließen es diesmal bei einer mündlichen Ermahnung 😊Eure 👮♀️👮 #Polizei #Ludwigsburg"
Auch die Nutzer freuen sich über die Gnade der Beamten:
Eine Userin schreibt:
"Sehr gnädig 😂 voll süß"
Und eine Andere:
"Guten Tag. Polizei LUDWIGSBURG. Dankeschön,für Ihre Menschlichkeit."
Heute auch spannend:
Hier der Post zum nachlesen:
(hd)
20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
1 / 22
20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
Auch du weißt, dass du von Technik keinen blassen Schimmer hast, wenn du...
... den Text auf dem Laptop so kopierst.
quelle: list25 / http://www.jokeroo.com/
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin
Video: watson
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Anne Priller-Rauschenberg erzählt, was es heißt, Kind im Krieg zu sein. Heute sagt sie: Wer die AfD wählt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.
Anne Priller-Rauschenberg ist zehn Jahre alt, als die ersten Bomben auf Köln fallen. Ihr älterer Bruder stirbt 1944 als Marinesoldat. Mit ihrer Mutter und zwei Geschwistern wird sie im Herbst 1944 ins sächsische Paupitzsch zwangsevakuiert. Dort erlebt sie das Kriegsende.