
Prinz Harry udn Herzogin Meghan gaben kürzlich bekannt, dass sie noch ein zweites Kind erwarten. Derzeit leben die Royals mit ihrem Sohn Archie in Californien.Bild: IMAGO / PA Images
Royals
Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan schließen eine Rückkehr in die erste Reihe des britischen Königshauses aus: Das Paar erklärte Königin Elizabeth II. seinen endgültigen Rückzug von royalen Verpflichtungen und verliert damit seine letzten königlichen Ehrentitel und Ehrenämter. Dies teilte am Freitag der Buckingham-Palast in London mit, der sich "traurig" über die Entscheidung zeigte. Harry und Meghan würden jedoch "sehr geliebte Mitglieder der Familie" bleiben. Beide bleiben zudem Herzog und Herzogin von Sussex.
Pflichten von Harry und Meghan werden in der Familie neu verteilt
"Der Herzog und die Herzogin von Sussex haben Ihrer Majestät der Königin bestätigt, dass sie keine aktiven Mitglieder der königlichen Familie mehr sein werden", hieß es in der Erklärung. Ihre militärischen Ehrentitel und königlichen Schirmherrschaften "werden deshalb an Ihre Majestät zurückgehen". Diese würden unter den aktiven Mitgliedern der Familie neu verteilt.
Der 36-jährige Harry verliert damit auch seine militärischen Ehrentitel, an denen er sehr hing. Unter anderem darf er nicht mehr den Titel der Royal Marines führen, denen er stark verbunden war, nachdem er in Afghanistan gedient hatte. Auch seine repräsentative Funktion für den Rugbyverband verliert er. Meghan muss ihre wohltätigen Schirmherrschaften abgeben, darunter die am National Theatre in London.
Das Royal-Paar kündigt Star-Auftritt bei Orpah Winfrey an
Doch ein Titel bleibt den beiden offenbar erhalten: Harry und Meghan dürfen sich weiterhin Herzog und Herzogin von Sussex nennen. Auch die Erbfolge wird beibehalten: Der Enkel von Queen Elizabeth ist weiterhin als Nummer sechs in der Thronfolge geführt.
Ein Sprecher von Harry und Meghan sagte, das Paar habe trotz seines vorläufigen Abschieds vom Königshaus im vergangenen Jahr gezeigt, dass es "seiner Pflicht und seinem Dienst für Großbritannien und die ganze Welt verpflichtet bleibt".
Beide werden sich demnächst auch prominent im US-Fernsehen äußern – bei keiner geringeren als Star-Moderation Oprah Winfrey. Das für den 7. März angekündigte Interview heizt schon jetzt die Stimmung in den britischen Medien an, die auf mögliche Enthüllungen aus dem Dunstkreis der Royals spekulieren.
Prinz Harry und die ehemalige US-Schauspielerin Meghan Markle hatten im Mai 2018 geheiratet, ein Jahr später kam Sohn Archie zur Welt. Ende März vergangenen Jahres zog sich das Paar offiziell aus der ersten Reihe des britischen Königshauses zurück und erklärte, vorerst keine offiziellen Termine mehr im Auftrag der Queen wahrnehmen zu wollen. Diese Entscheidung soll nun endgültig sein.
Der 36-jährige Enkel der Queen machte vor allem den Druck der Medien auf sich und seine 39-jährige Frau für den Rückzug verantwortlich. Inzwischen lebt die kleine Familie hauptsächlich in Meghans US-Heimat Kalifornien – in einer Villa in der Küstenstadt Santa Barbara. Am vergangenen Wochenende hatte das Paar bekannt gegeben, dass es nach Sohn Archie ein zweites Kind erwartet.
(vdv/afp)
Im Sommer 2021 erschienen die ersten drei "Fear Street"-Filme bei Netflix. Nach einer mehrjährigen Pause geht die Horror-Saga nun endlich weiter und katapultiert die Zuschauer geradewegs in das Jahr 1988.
Im Mai wird wieder das Gruseln gelehrt: Während Horror-Klassiker wie "Final Destination" auf die große Kinoleinwand zurückkehren, wird auch das Streaming-Angebot aufgestockt. Und da können sich die Zuschauer:innen ebenfalls auf ein besonderes Genre-Comeback freuen. Nach vier Jahren Pause wird die "Fear Street"-Reihe fortgesetzt.