
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hatte seine Haltung gegenüber journalistischen Beiträgen auf seiner Plattform wiederholt geändert.Bild: Stephen Lam/reuters
Digital
09.08.2019, 02:4409.08.2019, 06:46
Zum Jahreswechsel gibt es eine grundlegende Neuerung bei Facebook: Das Unternehmen will einen eigenen Bereich für
Medieninhalte einrichten. Das bestätigte eine Sprecherin dem US-Sender CNBC in der Nacht zum Freitag.
Kurz
zuvor hatte das "Wall Street Journal" berichtet, Facebook biete
Medienunternehmen bis zu drei Millionen Dollar pro Jahr dafür an, in
dem neuen Bereich Schlagzeilen und Auszüge aus Artikeln zu platzieren.
- Unter den von Facebook angesprochenen Medien seien die "Washington Post", der Finanzdienst Bloomberg und die "Wall Street Journal"-Mutter Dow Jones. Diese Informationen ließ Facebook unkommentiert.
- Facebook-Chef Mark Zuckerberg hatte den separaten News-Bereich im April ins Gespräch gebracht. Das Online-Netzwerk wolle stärker "hochwertige und vertrauenswürdige News" hervorheben, sagte Zuckerberg in einem Gespräch mit dem Chef des Medienkonzerns Springer, Mathias Döpfner.
- Dabei schloss Zuckerberg auch Lizenzzahlungen an teilnehmende Medienunternehmen nicht aus.
Facebook hat im Umgang mit Medieninhalten bisher keine klare Linie gefunden. Zunächst war das Online-Netzwerk zu einer immer
wichtigeren Plattform für Medienunternehmen geworden, um Nutzer zu erreichen.
Doch dann wurde Facebook im Zuge des US-Präsidentschaftswahlkampfs
2016 für die massenhafte Verbreitung gefälschter Nachrichten
missbraucht.
Anfang 2018 kündigte
Zuckerberg an, Beiträge von Familienmitgliedern und Freunden im Newsfeed
der Nutzer mehr Gewicht als Medieninhalten zu verleihen. Die Idee eines
abgetrennten Bereichs für Medieninhalte – diesen Weg geht unter
anderem der Konkurrent Snapchat – lehnte Facebook damals noch ab.
Facebook und Google sind besonders stark im Geschäft mit
Online-Werbung – und bei ihnen landen auch Anzeigenerlöse, die früher
an Medienunternehmen gingen.
Facebook bietet Medienpartnern laut "Wall Street Journal" die Wahl,
ob sie ihre Inhalte direkt auf der Plattform des Online-Netzwerks zur Verfügung stellen – oder in den neuen Bereich nur Überschriften und Auszüge
platzieren, die zu ihren eigenen Websites weiterführen.
Ob auch deutsche Medien für das neue Projekt angefragt wurden, blieb unklar. Die Zeitung
konnte ebenfalls nicht herausfinden, ob sich schon Medienunternehmen
bereit erklärt haben, Inhalte an Facebook zu lizenzieren.
(pb/dpa)
Hacker – die schlimmsten Klischeebilder
1 / 14
Hacker – die schlimmsten Klischeebilder
Oh Ja, der grimmige Einbrecher am fremden PC. Gold!
quelle: e+ / selimaksan
Dieser Insta-Account entspannt dich mehr als 3 Stunden Yoga
Video: watson