Wie werden wir endlich reich? Wir haben bei Sidos Krypto-Guru in Singapur nachgefragt
Hier kommt Folge 7 unserer Krypto-Kolumne...
Es ist soweit, ich habe uns professionellen Rat geholt, um die watson-Kryptos aus dem Keller zu holen. Dafür habe ich 4 Wochen lang gewartet, bis der wohl erfolgreichste deutschsprachige Krypto-Guru Zeit hatte, mich aus Singapur anzurufen. Der 32-Jährige berät sonst das Europäische Parlament und Rapper wie Sido und Kool Savas.
Das ist Julian Hosp:
Klar, es gibt auch Leute, die nicht so überzeugt sind von Hosp. Sie bezweifeln, dass ein Mediziner sich so gut mit Fintech auskennen kann. Trotzdem denke ich: Wenn Savas ihm glaubt, sollten wir uns anhören, was er zu sagen hat.
Haben wir in die richtigen Währungen interessiert? Sind wir zu spät eingestiegen? Und was ist der heißeste, neue Coin? Diese Fragen haben wir ihm gestellt.
Zur Erinnerung: Meine Chefinnen gaben mir am 24. März 300 Euro, die ich für watson anlegen sollte. Ich entschied mich für die drei größten und bekanntesten Währungen Bitcoin, Ethereum und Ripple. Das Ergebnis bisher? Eher enttäuschend:
Auch bei Ripple läuft es nicht besser: Der Wert unserer 158 Ripple-Coins ist von 62 Euro auf 46 Euro gefallen.
watsons Gesamt-Krypto-Vermögen beträgt am 9. August 152 Euro. Also haben wir ganze 52 Euro verloren, denn beim letzten Mal hatten wir noch 204 Euro!
Haben wir in die falschen Währungen investiert?
Julian Hosp: Nein, im Gegenteil.
Bei diesen Währungen ist klar, dass sie überleben werden, im Gegensatz zu den zahlreichen neuen kleineren Coins und ICOs. Für Bitcoin und Ether gibt es auch schon einige "Use-Cases", heißt, sie sind aktiv im Einsatz und das ist immer ein Zeichen für ein sicheres Investment. Ich persönlich habe (online) schon alles von Flugtickets bis Lebensmittel mit Kryptowährungen bezahlt. Natürlich ist Singapur da auch ein bisschen fortschrittlicher als Deutschland.
Julians Ziel: Bis zum Jahr 2025 sollen 1 Milliarde Menschen verstehen, was die Blockchain ist. Hier erklärt er sie:
Was ist besser: Investieren und (jahrelang) abwarten, oder öfter kaufen und verkaufen?
Definitiv abwarten. Ich würde Bitcoin und Ethereum kaufen und dann zwei, drei Jahre abwarten, bis die Mainstream-Medien alle darüber berichten. Dann würde ich überlegen, die Hälfte verkaufen. Ich würde nicht auf kleine gehypte Coins setzen, die eventuell schnell wieder verschwinden und ich halte auch nichts von Day-Trading, also hektischem Kaufen und Verkaufen. In meine Exchange Accounts habe ich mich seit drei Monaten nicht mehr eingeloggt und ich könnte dir gerade auch nicht sagen, was der Preis von Bitcoin heute ist.
Was ist gerade die heißeste, neue Kryptowährung?
Das fragen immer die Leute, die schnell Geld verdienen wollen und ich habe keine Antwort für sie, da ich nicht an Hype-Coins glaube. Die bessere Frage ist: "Wenn ich mein ganzes Geld in einen Coin stecken würde, welcher sollte es sein?".
Also dann: Wenn ich mein ganzes Geld in einen Coin stecken würde, welcher sollte es sein?
Bitcoin und Ethereum haben das geringste Risiko mit hoffentlich dem besten Potenzial. Wer 1000 Euro hat, dem rate ich 250 Euro in Bitcoin und 250 Euro in Ethereum zu investieren und mit dem Rest zu warten, was mit dem Markt passiert. Wer natürlich spekulieren und Geld verlieren will, kann auf die kleineren Währungen setzen.
Sind wir zu spät eingestiegen?
Wenn du die nächsten 5 Monate im Blick hast, ja. Wenn du die nächsten 5 Jahre anpeilst, dann nicht. Es braucht alles den richtigen Horizont. Ich denke eher langfristig, aber das ist nur meine Strategie.
Zwischenfrage: Wie kam es zu deinem Auftritt in diesem Musikvideo von Sido und Kool Savas?
Savas hatte mich vergangenes Jahr über meine Assistentin kontaktiert, er wollte mehr über Kryptowährungen lernen. Daraufhin haben wir telefoniert und mittlerweile haben wir mit Sido und weiteren Musikern eine Whatsapp-Gruppe, in der wir uns über jegliche Krypto-News austauschen. Aus Scherz kam Ende letzten Jahres die Idee eines Krypto-Songs auf – und dann haben wir das einfach durchgezogen als ich in Berlin war.
Wie bleibt man ruhig bei Kursschwankungen und Verlusten?
Aus Notfall-Situationen in meinem früheren Beruf als Unfallchirurg weiß ich, dass man immer ruhig bleiben muss. Das Problem ist, dass die Menschen Herdentiere sind. Wenn einer sagt "Das ist das Ende von Bitcoin" kriegen alle Panik und verkaufen. Dabei ist es so einfach: Verkaufe immer teurer als du gekauft hast.
Ich habe in der Vergangenheit zu schnell verkauft, als es zum Crash kam. Dabei habe ich gelernt. Auch, dass viele Entwicklungen sich zyklisch wiederholen.
In welche Währungen investierst du selbst?
Der Hauptteil meines Geldes liegt in drei Währungen. An erster Stelle steht Ten X Pay, einfach weil es meine eigene Firma ist. Natürlich habe ich hier am meisten Wissen und Grund zu investieren, das kann ich so niemandem empfehlen. Der Rest ist in Bitcoin und Ethereum angelegt aus oben genannten Gründen.
Was rätst du Einsteigern?
Versuche nicht, alles zu Kryptowährungen zu lesen und zu schauen. Als ich 2014 anfing, mich mit dem Thema zu beschäftigen, bat ich Professor Christoph Pahl, der in dem Bereich forschte, mir seine Unterlagen zu schicken. Ich las dann erstmal nur das und das reichte. Warren Buffet sagt übrigens auch immer schlaue Sachen zu Investments allgemein. Außerdem:
Du hast 500 Euro und willst in Kryptos investieren? Julian sagt: "Kauf dir erstmal ein Buch"
Fazit
Habt ihr's gemerkt? Wir machen nach Julian Hosp alles richtig! Auf große Währungen setzen und abwarten und Tee trinken ist die Devise. Wir sehen uns dann also in 5 Jahren, wenn wir "reich" sind :-)
Und damit ihr beim Feierabendbier euren Senf zu Bitcoin & Co. dazugeben könnt, hier die interessantesten News aus dem Krypto-Universum:
Der Krypto-Small-Talk
- Auf der neuen Blockchain-basierten Plattform "Augur" können Nutzer mit Kryptowährungen auf alles Mögliche wetten, auch auf den Tod von Prominenten. Unheimlich und moralisch höchst zweifelhaft.
- Kein Kaffee für Bitcoin: Lange gab es Gerüchte, dass man bei Starbucks in den USA bald seinen Kaffee mit Bitcoin bezahlen kann. Dies dementierte die Kaffee-Kette nun. Starbucks sei zwar in einem Krypto-Projekt namens "Bakkt" involviert, bezahlen könne man in US-Filialen aber weiterhin nur mit Dollar.