Videos wie "Lord of the Weed" gab es lange bevor deine Freunde dich unter Videos markierten, sie dir via WhatsApp schickten oder der YouTube-Algorithmus sie dir vorschlagen konnte. Die Videos sind legendär – egal, auf welchem Schulhof der Republik du aufgewachsen bist.
Facebook hieß damals noch StudiVZ, Instagram hieß MySpace und die Internet-Verbindung im größten Teil Deutschlands ließ noch kein flüssiges Wiedergeben von YouTube-Videos zu. Deshalb blieb nur die externe Festplatte als Möglichkeit, um die lustigen Videos zu sehen, über die alle sprachen (inklusive 50.000 Songs und 90 illegal heruntergeladenen Filmen).