Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Italien: Tourist trifft in Catania auf Betrüger

News Bilder des Tages Mount Etna erupts again CATANIA, ITALY - JUNE 02: A cloud of ash and gas rise about ten kilometers above the summit craters, as Volcano Etna erupts again starting from the Southe ...
Die Parksituation in Italien ist manchmal schwer zu durchschauen.Bild: imago / Anadolu Agency
Urlaub & Freizeit

Italien-Urlaub: Tourist auf Parkplatz in Catania bedroht

Sommer, Sonne, Betrugsmaschen: Ja, so ein Urlaub kann manchmal fordernd sein. Für einen Italien-Touristen ist er sogar bedrohlich. Er trifft auf einem Parkplatz einen Betrüger, der nicht locker lassen will.
14.06.2025, 08:1316.07.2025, 13:14
Mehr «Leben»

Dass Urlauber:innen je nach Region mit Betrugsmaschen rechnen müssen, ist traurige Realität. Taxis auf Mallorca sorgen gelegentlich für Wucher, Airbnb-Betreiber:innen ebenso und von den Ständen an allerlei Stränden brauchen wir erst gar nicht anfangen. Und das sind noch die harmloseren Geschichten.

Manchmal kommt es auch zu Übergriffigkeiten, die mitunter in einem Handgemenge münden können. In Italien gab es erst kürzlich so einen Vorfall. Und sagen wir es mal so: Dahinter verbirgt sich eine reichlich absurde Story.

Urlauber wird bei Italien-Trip bedrängt

Laut der Nachrichtenagentur Ansa hat sich in der sizilianischen Stadt Catania eine Person als Parkwächter ausgegeben und einen ungarischen Urlauber bedrängt. "Geld, oder ich mache Ihr Auto kaputt", soll er auf einem Parkplatz auf gebrochenem Englisch geschrien haben.

Zudem soll er auf die Fensterscheibe des Wagen eingeschlagen haben. Offenbar forderte er fünf Euro, die der Tourist fürs Parken auf dem öffentlichen Parkplatz zahlen sollte. Der weigerte sich aber. Und das schmeckte dem Betrüger gar nicht. Offensichtlich steigerte er sich rein. Wobei unklar ist, wie weit er gegangen wäre.

Unabhängig davon, war die ganze Situation kritisch. Ehe der vermeintliche Parkwächter aber weiter eskalieren konnte, griff eine Polizeistreife ein, die den Streit bereits aus der Ferne beobachtet hat. Der Zoff endete für den Italiener im Gefängnis.

Die Polizei soll, heißt es weiter in dem Bericht, ein Smartphone gefunden haben, das zuvor aus einem Auto gestohlen worden war. Es folgte eine Anzeige wegen versuchter Erpressung und Hehlerei. Bis zur Vorstellung bei einem Richter sitzt er also erstmal in Haft.

Betrugsversuch endet mit Gefängnis

Laut Polizei hätte übrigens der Betrugsversuch durchaus erfolgreich sein können. Viele Urlauber:innen wissen offenbar nicht, wo welche Parkregeln in Italien gelten. Es erscheint demnach erstmal legitim, wenn jemand mit halboffizieller Kleidung, etwa einer Warnweste, Geld verlangt.

Deshalb hier noch ein kleiner Hinweis: In Italien weisen Bodenmarkierungen darauf hin, wie es um die Parkerlaubnis steht. Weiße Linien stehen für kostenlose Parkplätze, blaue für gebührenpflichtige. Parkverbot gilt bei schwarz-gelb.

Sollte es Sonderregeln geben, sind diese entsprechend ausgeschildert. Schwierig wird es bei den Gebühren. Die können sich von Stadt zu Stadt unterscheiden.

ADHS und Mutterschaft: Zwischen Reizüberflutung und kreativem Chaos
"Wann muss Theo nochmal da sein?", "Im Turnbeutel für Lia fehlen die Hallenschuhe", "Halt doch bitte mal still jetzt, Madleen!", "Wie, heute ist Zahnarzt-Vorsorge? Ich muss arbeiten!" – so ähnlich klingt Alltag in Familien. Stress pur für neurotypische Menschen, aber für Menschen mit ADHS? Ein unlösbares Puzzle sich überlappender Mikroaufgaben.
Während Jungs ihre ADHS-Diagnose oft schon im Kindesalter erhalten, wird die Mehrheit der Frauen erst im Erwachsenenalter diagnostiziert, oft wenn sie Mütter werden und ihr bisheriges Organisations- und Regulationssystem kollabiert.
Zur Story