Leben
Alltagsfrage

Xylit: Kann das Süßungsmittel Zucker ersetzen und ist es wirklich gesund?

Xylitol birch sugar on plastic spoon with birch leaves on green background. White granulated sugar alcohol substitute used as sweetener that taste like table sugar, extracted from wood of birch trees.
Xylit hat sich bereits in einigen Supermarkt-Regalen etabliert.Bild: imago images / Furian
Alltagsfrage

Wie gesund ist das Süßungsmittel Xylit und hilft es beim Abnehmen?

23.06.2024, 14:18
Mehr «Leben»

Auf Social Media kursieren immer wieder Trends um Lebensmittel oder Produkte, die das Aussehen oder die Gesundheit verbessern sollen. Besonders die Gen Z lässt sich von den Clips stark beeinflussen, ohne nachzuforschen, ob die Hypes überhaupt gerechtfertigt sind.

Xylit ist ein Zuckerersatzstoff und sollte als gesunde Alternative zum Haushaltszucker dienen. So wurde es zumindest von Fitness-Influencern angepriesen. Wir erklären dir, was hinter dem Süßungsmittel steckt und ob es überhaupt gesund ist.

Xylitol candies, homemade sweets from birch sugar - Xylit-Bonbons, selbst gemachte Pastillen aus Xylitol Birkenzucker
Kalorienarme Bonbons aus Birkenzucker lassen sich einfach selber machen.Bild: getty images / HeikeRau

Was ist Xylit und wie wird es hergestellt?

Bei Xylit handelt es sich um ein Süßungsmittel, das auch häufig als Birkenzucker bezeichnet wird. Ursprünglich wurde der Stoff aus der Rinde von Birken gewonnen.

Mittlerweile sind auch weitere Rohstoffquellen wie andere Harthölzer, Maiskolbenreste, Stroh, Getreidekleie oder Reste aus der Zuckerherstellung bekannt. Außerdem steckt es in vielen Früchten, Beeren und Gemüsepflanzen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Um den Zuckerersatz industriell herzustellen, wird viel Aufwand betrieben. In den Rohstoffen ist lediglich Holzzucker enthalten. Der muss mit hohen Temperaturen und Säure extrahiert werden. Danach wird mit Druck gearbeitet, damit sich der Holzzucker in Xylit umwandelt. Der Birkenzucker ist daher schon mal kein natürlicher und umweltfreundlicher Ersatzstoff.

Vom Aussehen, Geschmack und von der Konsistenz unterscheidet sich Xylit nicht sonderlich vom gewöhnlichen Haushaltszucker. Aus chemischer Sicht zählt das Süßungsmittel jedoch zu den Zuckeralkoholen und nicht zu den Kohlenhydraten.

In zuckerfreien Kaugummis und Bonbons macht sich Xylit unter der Bezeichnung E967 schon lange einen Namen. Viele Menschen integrieren das Süßungsmittel bereits in ihre Mahlzeiten und Getränke, denn die Rezepte müssen dafür normalerweise nicht angeglichen werden. Gegenüber normalem Haushaltszucker bietet der Stoff durchaus einige Vorteile.

Bauch weg: Kann Xylit beim Abnehmen helfen?

Menschen mit Übergewicht wird oft zu Xylit geraten. Das Süßungsmittel ist zwar nicht völlig kalorienfrei, jedoch zeichnet sich ein deutlicher Unterschied zum Haushaltszucker ab: Dieser zählt pro 100 Gramm schlappe 400 Kilokalorien. Für die gleiche Menge liefert Xylit nur 240 Kilokalorien.

Doch die Lust nach süßen Mahlzeiten bleibt bestehen. Deshalb ist unklar, ob der Ersatzstoff wirklich beim Abnehmen hilft. Denn mit den Süßungsmitteln reduzierst du nur den Zucker in deiner Ernährung. Gesünder und nachhaltiger wäre es, wenn du dich Stück für Stück von süßen Lebensmitteln entwöhnst.

Im Gegensatz zum Haushaltszucker wirkt sich Xylit aber kaum auf den Blutzuckerspiegel aus. Das liegt darin, dass die Verdauung nicht von Insulin beeinflusst wird. Diabetiker können den Birkenzucker deshalb problemlos zu sich nehmen.

Keine Löcher mehr: Xylit schützt offenbar vor Karies

Bei den Zahnärzt:innen kann Xylit wirklich punkten: Zum einen bildet sich damit weniger Zahnbelag. Zum anderen hindert der Stoff das Wachstum der Kariesbakterien und reduziert die Entkalkung der Zähne. Dabei sind vor allem xylithaltige Kaugummis, Zahnpasta oder Mundwasser geeignet.

Young man having dental drill procedure at dentist's office. Female dentist specialist and dental assistant working on patient's teeth using dental drill, removing dental plaque.
Das schmerzende Bohren kann dir durch Xylit erspart bleiben.Bild: getty images / Djordje Krstic

Ist Xylit nun besser als normaler Haushaltszucker?

Grundsätzlich schadet der Verzehr von Xylit unserer Gesundheit nicht. Es gibt auch keine maximale Tagesdosis wie bei dem Süßungsmittel Stevia, die nicht überschritten werden darf.

Trotzdem ist der Ersatzstoff nicht ohne Bedenken zu genießen: In größeren Mengen hat Xylit eine blähende Wirkung und kann dir Blähungen oder Durchfall bescheren. Lebensmittel, die über zehn Prozent Xylit enthalten, müssen entsprechend gekennzeichnet werden: "Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“.

Außerdem musst du für den Birkenzucker tief in die Tasche greifen: Ein Kilo kostet zwischen zehn und 20 Euro, während du für normalen Zucker noch nicht einmal einen Euro loswirst.

Augsburg, Bavaria, Germany - March 14, 2024: Nutri-Score on a product packaging. Food traffic light and labeling Nutri Score *** Nutri-Score auf einer Produkt Verpackung. Lebensmittel Ampel und Kennze ...
Der Nutri-Score kann im Hinblick auf Süßungsmittel ein falsches Bild vermitteln. Bild: imago images / Bihlmayerfotografie

Beim Einkaufen solltest du außerdem im Hinblick auf den Nutri-Score vorsichtig sein. Die Skala berücksichtigt keine Süßstoffe. Deshalb weisen Produkte mit Zuckerersatzstoffen einen besseren Score auf als Produkte mit Haushaltszucker.

Doch deswegen sind sie noch lange nicht gesund für deinen Körper. Achte beim Einkaufen vor allem auf die Inhaltsstoffe und nicht ausschließlich auf den Nutri-Score.

Hype um Dubai-Schokolade vorbei? Das sagen Rewe, Aldi und Co.

An der Dubai-Schokolade ist Ende des vergangenen Jahres kaum jemand vorbeigekommen. Groß geworden über Tiktok schwappte der Trend um die spezielle Schokolade in unser alltägliches Leben und hat einen regelrechten Hype ausgelöst. Menschen standen Schlange, nur um eine einzige Tafel zu ergattern.

Zur Story