
Für 2026 ist die Nachfrage nach Sommerurlaub in Spanien riesig.Bild: dpa / Clara Margais
Urlaub & Freizeit
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass der Spanien-Urlaub 2026 teuer werden könnte. Schuld ist ein einmaliges Naturspektakel, das sich viele nicht entgehen lassen wollen.
13.08.2025, 15:3113.08.2025, 15:31
Spanien ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Nicht nur Mallorca, Ibiza oder die Kanarischen Inseln locken viele Urlauber:innen an, auch auf dem spanischen Festland finden sich beliebte Reisedestinationen wie Madrid, Barcelona, Sevilla oder Malaga.
Das Land ist in großem Maße abhängig vom Tourismus, machte er 2024 doch 15,6 Prozent der gesamten spanischen Wirtschaftsleistung aus. Hotels, Flughäfen und andere Unternehmen im Tourismussektor sind einige der wichtigsten Arbeitgeber im Land.
Für viele Einheimische sind die vielen Urlauber:innen allerdings eine große Last. Überall steigen die Preise, die Straßen sind voll und die Natur leidet. Verständlich, dass sich in besonders betroffenen Orten wie Barcelona, Gran Canaria oder Mallorca Widerstand und Protest formieren.
Im kommenden Jahr müssen die Menschen vor Ort womöglich noch stärker sein als sonst, denn schon jetzt bahnt sich in Spanien ein riesiger Ansturm an. Und das liegt an einem besonderen Ereignis, das 2026 zum ersten Mal seit 100 Jahren wieder stattfindet.
Urlaub in Spanien: Sonnenfinsternis sorgt für großen Andrang
Am 12. August 2026 wird um 20 Uhr erstmals seit 100 Jahren wieder eine Sonnenfinsternis von Spanien aus zu sehen sein. Dem Portal "Majorca Daily Bulletin" zufolge können Schaulustige das Naturspektakel von zahlreichen Orten in Spanien von Galicien im Norden bis Mallorca im Süden verfolgen,
Das Buchungsportal Airbnb gibt an, dass die Zahl der Suchanfragen nach Ausflügen in ländliche Gebiete Spaniens – die sich wegen der geringeren Luftverschmutzung besonders gut zur Beobachtung der Sonnenfinsternis eignen – um 830 Prozent gestiegen ist.
Und wo die Nachfrage explodiert, ziehen erfahrungsgemäß auch die Preise an. Schließlich können Vermieter:innen mehr für ihre Unterkünfte verlangen – irgendjemand der vielen Interessent:innen wird es schon bezahlen.
Vor allem Familien reizt es laut Airbnb, die Sonnenfinsternis auf dem Land zu verfolgen: Sie machen 71 Prozent der Suchanfragen aus. Die meisten der Tourist:innen, die bislang ihr Interesse hinterlegt haben, kommen demnach aus Großbritannien und den USA.
Auch aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden sowie Italien, der Slowakei, Belgien und Kanada verzeichnet die Plattform bereits viele Anfragen.
Eine Sonnenfinsternis ist ein astronomisches Ereignis, bei dem der Mond zwischen der Erde und der Sonne steht und so die Sonne ganz oder teilweise verdeckt. Weltweit gibt es etwa alle 18 Monate eine totale Sonnenfinsternis, die aber nur in einem schmalen Streifen sichtbar ist – nächstes Jahr ist unter anderem Spanien dran.
Für einen Kurztrip braucht es nicht immer eine Reise ins Ausland. Watson zeigt dir die schönsten Orte in Deutschland, die einen Ausflug absolut wert sind.
Bock auf einen Kurztrip? Dafür muss es nicht immer der Flug in ein fernes Land oder eine endlose Anreise sein. Egal, ob du die Natur liebst, mehr über Geschichte erfahren möchtest oder nice Foto-Spots für deinen Instagram-Feed suchst – in Deutschland gibt es jede Menge Ausflugsziele, die eine Reise wert sind.