Leben
Social Media

#4percentchallenge: Tessa Thompson ruft Filmindustrie auf, mehr Frauen einzusetzen

Bild
Bild: Getty Images
Social Media

#10yearchallenge war gestern: Hollywood-Stars rufen Filmbosse zur #4percentchallenge auf

28.01.2019, 11:3228.01.2019, 11:43

Gerade erst haben alle die #10yearchallenge verstanden und schon kursiert wieder ein neuer Hashtag auf Instagram & Co. Und der hat es in sich. Schauspielerin Tessa Thompson fordert Hollywood dazu auf, mit mehr Regisseurinnen zusammenzuarbeiten.

Die Zahl ist erschreckend: Nur 4 Prozent der Top-100-Filmstudios des letzten Jahrzehnts wurden von Frauen geleitet. Die Initiative "Time's Up" nimmt sich zur Pflicht das zu ändern.

Tessa Thompson sagt bei der Verkündung: 

"Ich verpflichte mich in den nächsten 18 Monaten mit einer weiblichen Regisseurin zu arbeiten."

Bereits viele Hollywood-Stars haben ihren Support unter dem Hashtag #4percentchallenge zugesagt. Eva Longoria geht sogar noch einen Schritt weiter. In ihrem Post hat sie die größten Filmstudios der Welt markiert und zur Teilnahme an der Challenge aufgerufen. Darunter Netflix, Sony Pictures, 20th Century Fox, Disney, Universal Pictures oder Amazon Studios.

Diese Film-Größen sind auch mit dabei:

Bryce Howard:

Rachel Brosnahan:

Die "Time's Up"-Bewegung macht auf Missstände in der Filmbranche aufmerksam. Vor rund einem Jahr wurde sie von 300 Hollywood-Stars wie Emma Stone, Meryl Streep und Gwyneth Paltrow gegründet. Besonders die sexuellen Übergriffe und die schlechte Bezahlung bei Frauen wird von vielen Filmschaffenden angeprangert.

(ig)

Top 10 der Bestverdienerinnen

1 / 12
Top 10 der Bestverdienerinnen
Die Nummer 1: Katy Perry
quelle: imago stock&people / kay blake
Auf Facebook teilenAuf X teilen

100 Jahre Frauenwahlrecht

Video: watson/katharina kücke
Unilever stoppt neue Sorte: Ben and Jerry's setzt mit Pro-Palästina-Eis ein Zeichen
Schon seit jeher setzt sich Ben and Jerry's für Menschenrechte ein. Gerade in Bezug auf den Israel-Gaza-Konflikt löst das beim Mutterkonzern Unilever heftigen Gegenwind aus.
Eis ist politisch. Zumindest, wenn man von einer der bekanntesten Marken der Welt spricht. Schon seit Jahren positioniert sich Ben and Jerry's klar zu weltpolitischen Themen. Gerade im Israel-Gaza-Konflikt zeigten sich die Unternehmensgründer (Ben Cohen und Jerry Greenfield) in der Vergangenheit klar solidarisch mit Palästina.
Zur Story