Leben
Best of watson

Briten wollen morgen wieder über den Brexit abstimmen

EU-Fähnchen und britisches Fähnchen EU-Fähnchen und britisches Fähnchen, 12.12.2018, Borkwalde, Brandenburg, Auf einem Haufen EU-Fähnchen liegt ein britisches Fähnchen. *** EU flag and British flag EU ...
Bild: imago/watson montage
Leben

++ And again! Die Briten wollen morgen wieder über den Brexit-Deal abstimmen ++

28.03.2019, 13:1328.03.2019, 13:22
Mehr «Leben»

Endless Brexit! Die britische Ministerin Andrea Leadsom hat am Donnerstag mitgeteilt, dass Premierministerin Theresa May das Unterhaus am Freitag erneut über den Brexit-Deal abstimmen lassen will.

Die Abstimmung am Freitag wäre dann bereits die dritte Abstimmung über den Brexit-Vertrag, den Großbritannien mit der Europäischen Union vereinbart hat.

Zuvor hatte die EU-Kommission Großbritannien nochmals aufgefordert, eine klare Linie beim Brexit zu finden. Mit Blick auf die Voten des britischen Parlaments über das mögliche Vorgehen beim EU-Austritt sagte ein Kommissionssprecher am Donnerstag: "Wir haben gestern Abend acht Neins gezählt. Wir brauchen jetzt ein Ja zum Weg nach vorn."

Die britischen Abgeordneten hatten am Mittwoch über acht Alternativen zum Brexit-Kurs der britischen Premierministerin Theresa May abgestimmt - doch hatte kein Vorschlag eine Mehrheit bekommen. Sehr klar war aber die Ablehnung der Variante, zum neuen Brexit-Termin 12. April ohne Vertrag aus der Europäischen Union auszuscheiden.

(pb/dpa)

Mehr in Kürze auf watson

7 Hinweise: So erkennst du wahre Freunde
Wahre Freundschaft erkennt man nicht an gemeinsamen Insta-Fotos, sondern daran, wer wirklich bleibt, wenn’s unbequem wird. Hier erfährst du sieben Hinweise, an denen du merkst, ob du echte Freund:innen hast.

Während Social Media voll ist mit "Besties for life"-Posts, stellt sich in der Realität oft die Frage: Wer meint es wirklich ernst – und wer ist nur da, solange es bequem ist? Die Wahrheit ist: Nicht jede:r, der mit dir lacht, würde auch mit dir durch die Scheiße waten. Und gerade in einer Zeit, in der Freundschaften oft auf Reaktions-Emojis und sporadische Voice-Memos reduziert werden, wird’s immer schwieriger, echte Verbindungen zu erkennen.

Zur Story