
Auch Übelkeit kann ein Corona-Symptom sein.Bild: www.imago-images.de / FrankHoermann/SVEN SIMON via www.imago-images.de
Leben
09.04.2020, 18:4109.04.2020, 18:41
Das neuartige Coronavirus ist leider immer noch nicht gänzlich erforscht. Aber: Es kommen immer neue Erkenntnisse hinzu, die helfen, eine Infektion rechtzeitig zu erkennen. So wurden jetzt beispielsweise zunächst für atypisch gehaltene Symptome des Öfteren an Corona-Patienten beobachtet.
Dass Husten und Fieber die Hauptsymptome sind und viele Infizierte ihren Geschmacks- und Geruchssinn verlieren, ist bekannt. Doch wie "Science Alert" berichtet, wurden außerdem folgende Symptome häufiger als erwartet festgestellt:
Übelkeit und Durchfall
Verdauungsprobleme werden immer häufiger mit dem Coronavirus in Verbindung gebracht. Während zu Anfang noch angenommen wurde, dass nur circa drei Prozent der Patienten mit dem Coronavirus an Durchfall und rund fünf Prozent an Übelkeit litten, berichtet nun eine aktuelle Studie, dass bis zu 50 Prozent der Patienten neben Atemproblemen auch Verdauungsprobleme hatten.
Verwirrung und Unbehagen
Diese Symptome gehören zu den meistgenannten atypischen Symptomen von Covid-19. Auch Schwierigkeiten aufzuwachen oder sich zu konzentrieren, können Anzeichen von Corona sein. Der psychische Stress durch die Isolation oder Zukunftsängste können jedoch auch Auslöser für diese Symptome sein, man sollte also nicht in Panik geraten, wenn man sich einmal nicht wohlfühlt. Wenn jedoch Symptome wie Atemnot oder Stechen in der Brust hinzukommen, sollte man sich natürlich sofort Hilfe holen.
Schüttelfrost und Muskelschmerzen
Es ist noch nicht bekannt, wie verbreitet diese Symptome unter Corona-Patienten sind, doch die WHO geht davon aus, dass bis zu elf Prozent Schüttelfrost und 14 Prozent Muskelschmerzen erfahren haben. Besonders diese Symptome sind aber auch typisch für die Grippe.
Kopfschmerzen und Schwindel
Auch diese Symptome können Hinweise oder Begleiterscheinungen einer Corona-Infektion sein. Laut einer Studie beklagten sich rund acht Prozent der Infizierten über Kopfschmerzen und einige auch über ein Schwindelgefühl. Diese Anzeichen können jedoch auch Symptome einer Grippe oder Erkältung sein.
Schnupfen und Halsschmerzen
Eine laufende Nase spricht eher für eine Erkältung oder eine Allergie als für das Coronavirus, kann jedoch ebenfalls als Begleiterscheinung auftreten. Auch Halsschmerzen sind eher typisch für die "normale" Grippe oder eine Erkältung.
Eine gute Nachricht zum Schluss gibt es jedoch noch: Niesen ist kein Corona-Symptom!
(si)
Union und SPD wollen das Primärarztsystem etablieren. Nur in zwei Ausnahmen benötigen Patient:innen dann keine Überweisung. Die Psychotherapie gehört offenbar nicht dazu – das wäre ein schlimmer Fehler!
Der Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung könnte demnächst deutlich erschwert werden.