Leben
Ratgeber

Fensterplatz ohne Fenster: Rechte im Flugzeug

Happy Passagier Frau fliegt im Flugzeug. M
Hach, einfach mal melancholisch aus dem Fenster gucken.Bild: imago images/ Zoonar
Ratgeber

Fensterplatz ohne Fenster: Ist das rechtens?

Die Vorzüge eines Fensterplatzes im Flugzeug sind vielfältig. Dafür bezahlen einige gerne mehr Geld. Doch was, wenn du statt aus dem Fenster nur auf die Flugzeugwand schauen kannst?
20.08.2025, 16:5520.08.2025, 16:55

Fluffige Wolkendecken, atemberaubende Sonnenuntergänge und beeindruckende Landschaften: Die Aussicht aus dem Flugzeugfenster ist vielen Reisenden einen Aufpreis wert.

Doch die Vorfreude auf einen Platz am Fenster kann schnell getrübt werden. Denn manche Sitzplätze an der Flugzeugwand verfügen über gar kein Fenster. Watson zeigt, wie das sein kann.

Warum hat mein Fensterplatz kein Fenster?

Das kann verschiedene Gründe haben. Die Plätze nah an Notausgängen bieten beispielsweise oft keine klassischen Fenster, dadurch aber mehr Beinfreiheit und dennoch viel Tageslicht.

Ferner hat das Fehlen des Fensters technische Gründe: Wenn in der Wand verschiedene Segmente des Rumpfes aufeinandertreffen, würde ein Fenster die Festigkeit des Flugzeugs schwächen. Laut "Travelbook" werden an diesen Stellen der Konstruktion oft die Garderoben oder Toiletten geplant, das ist aber nicht bei jedem Flugzeugmodell möglich.

Kann ich mich bei einem Fensterplatz ohne Fenster beschweren?

Wenn dir beim Betreten der Maschine auffällt, dass dein zugewiesener Platz nicht über ein Fenster verfügt, sind deine Möglichkeiten eingeschränkt. Du kannst allerdings das Bordpersonal um Kulanz bitten und dich erkundigen, ob noch ein anderer Fensterplatz verfügbar ist.

Eine rechtliche Grundlage für eine offizielle Beschwerde oder eine Klage gibt es in Deutschland allerdings nicht. Die Beschreibung "Sitzplatz am Fenster", die beim Buchungsprozess angegeben wird, bezieht sich auf die Position des Platzes im Flugzeug und nicht darauf, ob auch tatsächlich ein Fenster vorhanden ist.

Die Fluggesellschaften sichern sich diesbezüglich ab. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Airlines ist vermerkt, dass Plätze, die räumlich an der Flugzeugwand liegen, nicht zwangsläufig auch über ein Fenster verfügen müssen.

Ryanair beispielsweise weist schon während der Buchung darauf hin, dass ein Fensterplatz nicht automatisch ein tatsächliches Fenster gewährleistet.

Wie erhalte ich garantiert einen Fensterplatz mit Fenster?

Wenn du erst am Flughafen eincheckst, kannst du das Servicepersonal beim Check-in darum bitten, dir einen tatsächlichen Fensterplatz zuzuweisen.

Auf die Sitzplatzauswahl während des Buchungsprozesses oder des Online-Check-ins solltest du dich nicht verlassen. Hier ist das Layout oft automatisiert und nicht an den tatsächlichen Flugzeugtypen angepasst, mit dem du dann auch fliegen wirst.

Um einen Platz mit Fenster zu garantieren, kannst du vor der Auswahl bei Websites wie seatguru.com vorbeischauen. Dort findest du die Kabinenlayouts von diversen Flugzeugmodellen.

Ob für die perfekte Instagram-Story oder um dich beim Schlafen anzulehnen: Ein Sitzplatz mit Fenster gehört zu einem abgerundeten Reiseerlebnis einfach dazu.

Somit ist es beruhigend zu wissen, dass zumindest bei der Lufthansa auf Langstreckenflügen alle Plätze an der Wand auch tatsächlich ein Fenster haben.

Supermarkt: dm zeigt jetzt Öko-Bilanz direkt auf Bio-Produkten
Der Drogerieriese will in Deutschland mehr Transparenz in Bezug auf Klimaschutz zeigen. Ab sofort sollen Verbraucher:innen einfacher erkennen, wie schädlich einzelne Produkte sind.
CO₂ – drei Zeichen, die inzwischen fast jede Diskussion über die Zukunft unseres Planeten prägen. Die Klimakrise ist allgegenwärtig, ihre Auswirkungen sind schon jetzt vielerorts spürbar.
Zur Story