Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Emirates verbietet Powerbanks auf Flügen

Diverse aircraft landing at Barcelona Airport Emirates Wimbledon Livery Airbus A380-861 lands at Barcelona-El Prat Airport in Barcelona, Spain, on July 1, 2025. Barcelona Barcelona Spain PUBLICATIONxN ...
Emirates hat seinen Sitz in Dubai. Bild: imago images/ NurPhoto
Urlaub & Freizeit

Akku leer? Bei Emirates darf ab Oktober niemand mehr zur Powerbank greifen

Über den Wolken ist alles begrenzt: Platz, Geduld, Akkulaufzeit. Gegen Letzteres half bisher die Powerbank. Doch eine Airline will diesen kleinen Alltagshelfer strenger reglementieren.
20.08.2025, 13:1120.08.2025, 13:11
Mehr «Leben»

Reisen heißt vor allem warten. Auf den Aufruf zum Boarding, auf die Durchsage zum Start, auf das Zeichen, dass der Gurt wieder geöffnet werden darf. Kaum ein anderes Verkehrsmittel ist so stark von Pausen, Routinen und kleinen Übergangsritualen geprägt wie das Flugzeug.

Und wie lässt sich diese Wartezeit am besten überbrücken? Mit Content, am liebsten digital. Nur geht der Digitalität irgendwann der sogenannte Saft aus. Es braucht also Strom. Und wenn kein Stromanschluss vorhanden ist – wir biegen auf die Zielgerade dieser ausufernden Einleitung – dann hilft: eine Powerbank.

Emirates: Neue Vorschrift wegen Lithium-Ionen-Batterien

Genau dieses Stück Technik rückt nun ins Zentrum neuer Vorschriften. Ab dem 1. Oktober 2025 gilt bei Emirates: Powerbanks dürfen zwar weiterhin mitgeführt werden, allerdings ist die Nutzung an Bord untersagt, wie die Fluggesellschaft laut "Travelnews" mitteilte.

Zulässig bleiben nur Geräte unter 100 Wattstunden, deren Kapazität klar erkennbar ist. Im Aufgabegepäck sind Powerbanks, wie bisher, tabu. Neu ist die Vorschrift, dass sie stets griffbereit verstaut werden müssen, etwa in der Sitztasche oder unter dem Vordersitz. In die Gepäckfächer dürfen sie nicht mehr.

Hintergrund ist das wachsende Risiko durch Lithium-Ionen-Batterien. In den vergangenen Jahren nahm die Zahl der Zwischenfälle zu. Kommt es zum "thermischen Durchgehen", steigt die Temperatur unkontrolliert an, was Brände, Explosionen oder giftige Gase verursachen kann. Während Smartphones meist Schutzsysteme besitzen, fehlt diese Sicherung bei vielen günstigen Powerbanks.

Mehr Sicherheit auf Emirates-Flügen

Die Diskussion über Lithium-Batterien begleitet die Luftfahrtbranche schon länger. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) haben mehrfach auf die Risiken hingewiesen, die von defekten oder minderwertigen Akkus ausgehen.

Airlines wie Qantas oder Singapore Airlines haben in der Vergangenheit ebenfalls Beschränkungen eingeführt. Emirates ist nun eine der ersten großen Gesellschaften, die das Verbot der Nutzung während des Fluges ausspricht.

Für Reisende bedeutet das Einschränkungen im Alltag an Bord. Wer auf längeren Flügen sein Smartphone oder Tablet laden möchte, ist künftig auf die Stromanschlüsse angewiesen, die Emirates in vielen Maschinen bereitstellt.

Mit der neuen Vorschrift will Emirates nach eigenen Angaben präventiv handeln. Indem die Geräte nicht mehr genutzt werden dürfen und gleichzeitig stets in Reichweite bleiben müssen, soll das Kabinenpersonal im Notfall sofort reagieren können. Das neue Regelwerk soll so die Sicherheit an Bord erhöhen.

Italien: Frauen essen Guacamole auf Food Festival – und sterben an Vergiftung
Festivals sind Events, bei denen es zwar je nach Anlass um verschiedene Dinge geht. Meist haben sie jedoch alle gemeinsam, dass es ausgelassene Veranstaltungen sind, wo der Spaß im Vordergrund steht. Umso tragischer ist es, wenn etwas schiefgeht und sie womöglich sogar mit Verletzungen und Todesfällen enden.
Festivals gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, ebenso wie verschiedene Anlässe und Mottos: von Musik und Film über Tanz und Fotografie bis hin zu Essen und Trinken.
Zur Story