
Wieso ist der eigene Koffer immer der letzte?Bild: Getty Images / megaflopp
Ratgeber
Endlich bist du am Ziel deiner Träume angelangt, jetzt musst du noch Zeit im Flughafen verbringen, denn dein Koffer ist noch nicht da. Wie du dafür sorgst, dass er als Erster auf dem Band liegt, liest du hier.
19.08.2025, 17:0319.08.2025, 17:03
Das Flugzeug landet und mental liegst du schon auf deinem Handtuch am Strand. Ganz so schnell geht es natürlich nicht, denn dein Handtuch liegt ja im Koffer und an den musst du erstmal herankommen.
Also stehst du am Kofferband und wartest geduldig, während einige Glückspilze ihre Habseligkeiten vom Band ziehen. Regiert hier wirklich nur der Zufall oder kannst du beeinflussen, an welcher Stelle dein Koffer auf dem Band liegt?
Zwei effektive Tricks, mit denen du im Urlaub weniger Zeit mit dem Warten verbringst, liest du bei watson.
Als letzte Person den Koffer abgeben
Für den ersten Trick brauchst du vor allem starke Nerven und ein gutes Gesprür für Zeit.
Gib deinen Koffer einfach so spät wie möglich ab. Der Effekt ist eigentlich ganz logisch: Koffer, die spät abgegeben werden, werden auch später zum Flugzeug gebracht.
Alle Koffer, die besonders früh da sind, werden dort nach hinten geschoben. Je später dein Koffer dazukommt, desto weiter vorn landet er. Und die Koffer, die ganz vorn liegen, werden zuerst entladen.
Wenn du also bei der Kofferabgabe am Startflughafen wartest, musst du am Zielflughafen vermutlich weniger Zeit einplanen.
Achte aber darauf, die Kofferabgabe nicht zu weit hinauszuzögern. Sonst wird dein Koffer im schlimmsten Fall nicht mehr verladen und du musst ohne deine Sachen in den Urlaub fliegen.
Wird "zerbrechliches Gepäck" besser behandelt?
Der zweite Trick ist umstritten, dafür aber auch weniger riskant.
Der "Focus" empfiehlt, einfach einen "Zerbrechlich"- oder "Fragile"-Sticker auf den Koffer zu kleben.
Die Idee wirkt naheliegend: Diese Koffer werden wegen der vermeintlich zerbrechlichen Last besser behandelt. Du gehst also schon mal ein geringeres Risiko ein, dass dein Koffer beschädigt wird.
An einigen Flughäfen geht man wohl sogar so weit, dass diese Koffer gesondert gelagert und erst am Ende der Beladung vorsichtig ins Flugzeug gelegt werden. Dein Koffer wäre dann also einer der letzten und gehört somit zu den ersten Gepäckstücken, die am Urlaubsziel auf dem Kofferband liegen.
Der Trick funktioniert in der Theorie, aber nicht zwingend in der Praxis. Teilweise berichten ehemalige Flughafen-Mitarbeiter:innen, dass die "Fragile"-Sticker oft auch gänzlich ignoriert werden. Jedes Gepäckstück wird demnach gleich behandelt.
In diesem Fall kannst du Glück haben und dein Koffer liegt wirklich früher auf dem Gepäckband, oder du hast "Pech" und der Sticker bringt dir keinen merklichen Effekt.
Die zweite Variante ist also deutlich risikoärmer, als den Koffer einfach später abzugeben: Hier solltest du das vorgegebene Zeitfenster im Blick behalten, um nicht ohne dein Gepäck loszufliegen.
Schluss mit dem Bürokratiefrust: In Nordhessen erprobt das Finanzamt ein Modell, das die Steuererklärung von einer mühsamen Lästigkeit zu einem nahezu automatischen Service wandeln könnte.
Jedes Jahr wieder dasselbe Ritual: Wenn der Sommer beginnt, rückt auch die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung näher. Viele Menschen nehmen sich fest vor, alles rechtzeitig zu erledigen – und schieben es doch immer wieder auf.