Leben
Gesundheit & Psyche

Virologe überlebt Corona – und hat nun Warnung an uns alle

Eine Corona-Infektion führt Patienten mit schwerem Verlauf auf die Intensivstation. Doch selbst danach kann es noch spürbare Nachwirkungen geben.
Eine Corona-Infektion führt Patienten mit schwerem Verlauf auf die Intensivstation. Doch selbst danach kann es noch spürbare Nachwirkungen geben.Bild: imago images / ANE Edition
Gesundheit & Psyche

Virologe überlebt Corona – und hat eine Warnung an uns alle

10.05.2020, 13:0410.05.2020, 16:49
Mehr «Leben»

Die Krankheitsverläufe der mit dem Sars-CoV-2-Virus Infizierten sind teilweise sehr unterschiedlich. Manche Menschen merken kaum etwas von der Infektion, andere erleiden einen sehr starken, gar tödlichen Krankheitsverlauf. Doch selbst, wenn man es überlebt, ist es noch nicht unbedingt überstanden.

Das berichtet ein belgischer Virologe. Er wurde mit dem Coronavirus infiziert und hat die schwere Krankheit überlebt. Die Folgen spürt er jedoch immer noch. Im Interview mit dem "SienceMag" richtet er eine Warnung an uns alle.

Folgen bis heute spürbar

Peter Piot ist Virologe, er hat seine Karriere dem Kampf gegen Epidemien gewidmet. Nachdem er bei der Eindämmung von HIV und Ebola aktiv dabei war, wurde er im Zuge der Corona-Krise Berater der Europäischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Doch Mitte März hat es auch ihn erwischt.

Bildnummer: 52496005 Datum: 27.09.2006 Copyright: imago/Christian Thiel
Peter Piot (Direktor UNAIDS), Personen; 2006, Berlin, , , UN, UNO, Vereinte Nationen; , quer, Kbdig, Portr�t, Randbild, People  ...
Peter Piot.bild: imago images / Christian Thiel

Nach etwa einer Woche im Krankenhaus habe er sich zu Hause erholt. Bis heute sei er nicht vollständig auskuriert und spüre die Nachwirkungen der Krankheit noch immer, erklärt er.

Das Gefährlichste waren die Nachwirkungen

Als Piot zum ersten Mal Symptome wahrnahm, begab er sich in Selbstisolation, um andere zu schützen. Doch sein Zustand verschlechterte sich. Erst Anfang April ging er auf den Rat eines Freundes ins Krankenhaus. Doch schlimmer als die akute Krankheit noch seien die Nachwirkungen gewesen, die er nach der überstandenen Infektion gespürt habe.

Virologe mahnt, das Virus ernstzunehmen: Auch, wer nicht stirbt, leidet an Covid

Peter Piot beschreibt einen starken Sauerstoffmangel und zunehmende Erschöpfung. "Ich war komplett erschöpft, dieses Gefühl werde ich niemals vergessen. Ich musste ins Krankenhaus, obwohl ich mittlerweile negativ auf das Coronavirus getestet wurde. Das ist auch typisch für Covid-19: Die Krankheit verschwindet, doch die Konsequenzen dauern wochenlang", sagt Piot.

Er habe eine Woche lang um sein Überleben gekämpft. Jetzt sei er zu folgender Erkenntnis gekommen: "Viele Menschen denken, dass COVID-19 1 Prozent der Patienten tötet, und der Rest kommt mit einigen grippeähnlichen Symptomen davon." Aber die Geschichte sei komplizierter. Viele Menschen würden mit chronischen Nieren- und Herzproblemen zurückbleiben. Sogar ihr neurales System sei gestört.

"Weltweit wird es Hunderttausende von Menschen geben, möglicherweise noch mehr, die für den Rest ihres Lebens Behandlungen wie eine Nierendialyse benötigen werden."

(vdv)

Inaktive Profile? Worauf du bei Tinder achten musst
Wer kennt es nicht: Nach einem erfolgreichen Kennenlernen über Tinder wurde die App gelöscht – aber auch das Profil dahinter? Wie das für Probleme sorgen kann, liest du hier.
Seit es Datingapps gibt, wurde die Welt der Singles ordentlich auf den Kopf gestellt. Viele Nutzer:innen wissen aber gar nicht so recht, wie Tinder genau funktioniert – da fällt es schwer, den Überblick zu behalten.
Zur Story