Leben
Digital

Phishing-Betrug bei der Deutschen Bank: Experten warnen vor neuer Mail

Das Logo von Deutsche Bank, aufgenommen in Berlin, 02.02.2022. Berlin Deutschland *** Deutsche Bank logo taken in Berlin, 02 02 2022 Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.dex
Kunden der Deutschen Bank müssen sich in Acht nehmen.Bild: imago images / photothek
Digital

Phishing-Betrug bei der Deutschen Bank: Experten warnen vor neuer Mail

Phishing all day long: Es sind wieder viele Betrugs-Mails im Umlauf. Derzeit müssen auch Kund:innen der Deutschen Bank vorsichtig sein.
17.10.2025, 18:2217.10.2025, 18:22

Ihr kennt das: Eine Mail ploppt auf, angeblich von deiner Bank, deinem Streamingdienst oder einem Shop, bei dem du nie bestellt hast. "Dringend!", "Letzte Warnung!" – klingt wichtig, oder? Nee, werden sich viele denken, das ist eindeutig Phishing.

Stimmt, oftmals verraten sich die Betrugs-Mails, mit denen Kriminelle an deine sensiblen Daten kommen wollen, bereits im Betreff. Trotzdem passieren Fehler schneller, als man denkt, vor allem, weil bei vielen die Postfächer zuletzt mit gleich mehreren Phishing-Mails pro Tag geflutet wurden. Ein unbedachter Klick und auf einmal ist das Konto leer oder der Insta-Account gehackt.

Ziemlich nervig und gefährlich. Aufpassen müssen alle – derzeit vor allem aber Kund:innen der Deutschen Bank.

Phishing-Betrug im Namen der Deutschen Bank im Umlauf

Das geht aus einer neuen Meldung im "Phishing-Radar" der Verbraucherzentrale hervor. Demnach ist eine Mail mit dem Betreff "Achtung: Ihr Konto wird bald eingeschränkt; handeln Sie jetzt" im Namen der Deutschen Bank im Umlauf.

Im Kopf der Mail ist ein blauer Schriftzug der Deutschen Bank platziert, jedoch ohne Logo. Darunter steht in Großbuchstaben "wichtige Mitteilung", gefolgt von "Handlungsbedarf: Bestätigung erforderlich".

In der Mail findet sich auch ein blau-weißer Button mit der Aufschrift "zur Verifizierung". Darunter wird erklärt, dass neben der aktuellen Wohnadresse auch die Online-Banking-Zugangsdaten sowie ein "TelePIN für Bestätigung" zu den "erforderlichen Unterlagen" gehören würden, die anscheinend angegeben werden müssen.

Anschließend wird beschwichtigt, dass der ganze Vorgang "nur wenige Minuten" dauere. Auffällig: Verabschiedet wird sich am Ende "mit vorzüglicher Hochachtung".

Vor dieser Mail warnt die Verbraucherzentrale Kunden der Deutschen Bank.
Vor dieser Mail warnt die Verbraucherzentrale Kunden der Deutschen Bank.bild: phishing-radar / verbraucherzentrale

Deutsche-Bank-Kunden von Verbraucherzentrale gewarnt

Die Verbraucherzentrale warnt im "Phishing-Radar" vor dem Vorliegen eines Phishing-Betrugs bei der betreffenden Mail. Heißt: Nicht die Deutsche Bank, sondern Kriminelle haben sie abgeschickt.

Anzeichen dafür sind demnach etwa das Wort "schnellstmöglich" sowie die Androhung einer Kontoeinschränkung.

Als "besonders dreist" bezeichnen die Expert:innen der Verbraucherzentrale, dass auch die Zugangsdaten sowie der PIN abgefragt werden, obwohl es vorher heißt, dass es nur um die Aktualisierung von Adressdaten gehe.

Typisch für Phishing sind demzufolge auch die unpersönliche Anrede, der Link in der Mail und eine unseriöse Absendeadresse, von der die Mail kommen soll.

Wie immer warnt die Verbraucherzentrale, dass die Mail unbeantwortet im Spam-Ordner des Mail-Postfachs landen soll. Wer ein Konto bei der Deutschen Bank hat, kann zudem in seinem Account checken, ob es dort ähnliche Aufforderungen gibt.

Urlaub in Thailand: Land plant große Neuerung für Touristen
Thailand rüstet für die Tourismus-Hochsaison auf: Lichterfest, Marathon, Feuerwerk und Kultur pur. Mit einem gewaltigen Eventkalender will das Land bis Jahresende Millionen Reisende anziehen – und zeigt, dass es längst nicht mehr nur um günstige Strandurlaube geht.
In Thailand geht es in den kommenden Monaten richtig rund. Die Regierung will mit einer ganzen Reihe spektakulärer Events etwa 12 Millionen Tourist:innen ins Land holen – und das bis Anfang 2026.
Zur Story