Leben
Digital

Apple: iPhone 17 Leak verspricht große Design-Änderung

Daily Life in New York City, US - 15 Aug 2025 People enter an Apple store on Fifth Avenue in Manhattan, New York City. New York United States Copyright: xJiminxKimx/xSOPAxImagesx JKIM_daily_life_nyc_a ...
Im Hause Apple stehen Veränderungen an.Bild: imago images / Jimin Kim
Digital

Apple stellt neues iPhone vor: Drei Änderungen, die begeistern sollen

Am Dienstag stellt Apple in Kalifornien seine neuen Produkte vor. Für die nächste iPhone-Generation könnte der Tech-Riese dabei zum ersten Mal seit Jahren ein paar echte Veränderungen im Gepäck haben.
09.09.2025, 11:2409.09.2025, 11:24
Mehr «Leben»

Manche Termine im Jahr darf man nicht verpassen. Den Abgabetermin der Steuerklärung etwa. Oder Weihnachten. Für viele Apple-Fans hingegen ist es ein ganz bestimmtes Datum im September, das alljährlich für große Aufregung sorgt und auf keinen Fall ohne Vorbereitung begangen werden darf.

Auf einer live gestreamten Keynote in Kalifornien stellt der Tech-Riese jedes Jahr im Spätsommer die neuesten Geräte vor. Durch den wenig demütigen Titel "Awe dropping" (zu dt. beeindruckend) heizte Apple einmal mehr die Gerüchteküche an. Alles viel Marketing, Wirbel um nichts, meinen viele.

Doch gerade mit Blick auf die neue iPhone-Generation dürfen sich Fans wohl in diesem Jahr tatsächlich auf vergleichsweise beeindruckende Veränderungen einstellen.

iPhone 17: Endlich ein anderer Look?

Das Aussehen des beliebten Smartphones hat sich in den vergangenen sechs Jahren kaum verändert. Seit dem iPhone 11 sind sowohl die Größe als auch die Anordnung der Knöpfe und Kameras mehr oder weniger gleich geblieben.

Den Leaks zur neuen iPhone-Generation zufolge soll sich das im Jahr 2025 ändern. Erste Bilder zeigen eine horizontal angeordnete Kameraleiste auf der Rückseite des Smartphones. Die Kameras von iPhone 17 Pro und 17 Pro Max sollen zudem erstmals Videos in 8K-Auflösung aufnehmen können. Damit geht Apple einen Schritt, den Konkurrent Samsung bereits 2020 gegangen war.

Insgesamt soll sich der Tech-Konzern um eine weitere Verbesserung der Kameratechnologie gekümmert haben. Zudem soll die Kühlung bei den Pro-Modellen optimiert worden sein.

Apple Intelligence: Was kann das neue iPhone in puncto KI?

Wer kennt das nicht: Man stellt sich im Alltag eine mehr oder minder banale Frage und will Siri zu Rate ziehen. Aber Siri ist leider bei Weitem kein verlässlicher Gesprächspartner mehr. Immer wieder stand Apple zuletzt in der Kritik, weil das Unternehmen in Sachen Künstliche Intelligenz nicht mit der Konkurrenz mithalten konnte.

Mit dem neuen Betriebssystem iOS 26.4 und der neuen iPhone-Generation dürfte Siri aber im Frühjahr 2026 ein Upgrade bekommen. In der Vorstellung am Dienstag wird Apple wohl einen Überblick zu den geplanten Änderungen geben.

Berichten von "Bloomberg" zufolge dürfte der Sprachassistent mit einer KI‑gestützten Websuche ausgestattet werden und künftig dazu fähig sein, selbst Text- und Bildinhalte zu generieren. Demnach kombiniert Apple eigene Modelle mit Lösungen von Googles Gemini‑KI, um Siri intelligenter zu machen.

iPhone Air: Bringt Apple jetzt die Light-Version?

Auf der Liste für die neue iPhone-Generation soll auch ein komplett neues Modell stehen. Die "Plus"-Versionen mit größeren Displays und längerer Akkulaufzeit, die es noch beim iPhone 16 gab, werden damit abgeschafft.

Stattdessen soll es ab dem kommenden Jahr ein iPhone Air geben. Mit nur 5,5 Millimetern Dicke und einem 6,6-Zoll-Display setzt Apple hier auf ein besonders kompaktes Gerät. Der Nachteil des dadurch weniger leistungsstarken Akku soll mithilfe von KI-Batteriemanagement ausgeglichen werden.

Expert:innen gehen zudem davon aus, dass Apple beim iPhone Air in Europa die Option für physische Sim-Karten abschaffen könnte. Durch die immer weiter voranschreitende eSim-Technologie könnte man damit auch Platz in dem schmalen Design einsparen. Details zu den neuen Geräten gibt Apple-Chef Tim Cook am 9. September ab 19 Uhr (MESZ) bei der Keynote bekannt.

Supermarkt: Cider wird immer beliebter – und trotzt Alkohol-Trend
Eigentlich wird immer weniger Alkohol getrunken, Brauereien klagen schon eine Weile ihr Leid vom sinkenden Umsatz. Ein alkoholisches Getränk setzt sich diesem Trend zum Trotz jedoch durch und löst aktuell geradezu einen Hype aus.
Eigentlich brechen die Zahlen auf dem Alkohol-Markt seit geraumer Zeit immer weiter ein. Sowohl aus der Bier- als auch aus der Wein- und Sekt-Abteilung heißt es immer wieder, dass die Verkaufszahlen sinken würden. Vor allem junge Menschen greifen vermehrt zu alkoholfreien Alternativen.
Zur Story