Am 31. Oktober ist Halloween. Damit ist auch die perfekte Zeit für Schokolade oder andere Süßigkeiten – für sich selbst und um anderen eine kleine Freude zu bereiten. Dass es von einem Schokoladen-Hersteller zu diesem Anlass ein Gewinnspiel gibt, klingt erst einmal nicht ungewöhnlich. Für die Teilnehmer:innen kann das aber schlimme Folgen haben – wenn sich nämlich herausstellt, dass das Gewinnspiel nur ein Fake ist.
Wie "Mimikama" berichtet, haben Betrüger:innen Halloween zum Anlass genommen, um einen solchen Fake wieder einmal in Umlauf zu bringen. Auf Whatsapp bekommen momentan zahlreiche Nutzer:innen Einladungen zu einem vermeintlichen Gewinnspiel. Angeblich zu gewinnen ist die beliebte Milka-Schokolade.
In der Nachricht wird ein dubioser Link mitgesendet, den Nutzer:innen anklicken sollen. Die Internetseite, auf die sie daraufhin weitergeleitet werden, sieht der echten Milka-Seite ähnlich. Doch handelt es sich dabei nicht um eine Fake-Seite.
Die Betrüger:innen versprechen den Gewinner:innen kostenlose Halloween-Geschenkkörbe und 5000 Gratis-Geschenke. Um diese zu gewinnen, wird dazu aufgefordert, einige Fragen zu beantworten. Im Anschluss soll die Nachricht noch an 20 weitere Kontakte weitergeschickt werden – ganz nach der bekannten Kettenbrief-Masche. Erst nachdem die Nachricht weitergeleitet wurde, kann das Fake-Gewinnspiel abgeschlossen werden.
Klickt man auf "Abschließen", öffnen sich weitere Browser-Fenster. Nutzer:innen bekommen dann so ziemlich alles angezeigt: dubiose Abo-Fallen, eine zweifelhafte Casino-Seite, eine Dating-Plattform. Kurz: Es wird alles angezeigt, nur kein Gewinnspiel, bei dem Milka-Schokolade ausgelost wird. Andere Nutzer:innen sollen berichtet haben, dass sie nach dem Abschließen des falschen Gewinnspiels in einem Formular ihre Daten angeben sollten.
Für Nutzer:innen lauern durch solchen Fake-Aktionen viele Gefahren. So könnten etwa Trojaner oder Viren auf das Smartphone geladen werden. Auch könnten angegebene Nutzerdaten weiterverkauft werden.
Milka selbst warnt auf seiner Internetseite vor Fake-Gewinnspielen. Häufig werde auf falsche Gewinnspiele hingewiesen, berichten sie dort. Es handele sich um "Klick-Köder, welche in ein Gewinnspiel überleiten". Milka kommentiert: "Diese Aktionen sind nicht aus unserem Hause. Unsere Marke Milka steht mit diesen Gewinnspielen in keinem Zusammenhang."
Bei Gewinnspielen von Milka oder Mondelez International würden immer Teilnahmebedingungen, Datenschutzbestimmungen und ein Impressum angegeben werden, aus dem das für die Aktion verantwortliche Unternehmen aus dem Hause Mondelez International konkret benannt werden sein soll. "Ist der Absender nicht Mondelez, sind Informationen nicht eindeutig oder fehlen, raten wir klar von der Abgabe personenbezogener Daten ab!"