Leben
Digital

Phishing: Verbraucherzentrale warnt vor Betrug bei Advanzia-Bankkunden

ARCHIV - Banken und Sparkassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, beim Kontoumzug mitzuhelfen (zu dpa:
Während Bankautomaten gut geschützt sind, dienen E-Mail-Konten als leichte Beute.Bild: dpa / Fabian Sommer
Digital

Betrugsmail lockt Bank-Kunden: Warnung vor Phishing

Als Phishing gilt der Betrugsversuch, durch fiese und echt wirkende Maschen persönliche Daten von nichts ahnenden E-Mail-Nutzer:innen zu missbrauchen. Derzeit geht eine neue Mail dieser Art um.
14.09.2025, 14:4814.09.2025, 14:48

Wer ein E-Mail-Konto hat, sieht sich fast täglich mit den Maschen von Betrüger:innen konfrontiert, die gezielt versuchen, an sensible Daten zu gelangen. Oft erscheinen diese Nachrichten wie gewöhnliche Mails, sodass man aufmerksam bleiben muss, um sich nicht täuschen zu lassen.

Die Täter:innen verfolgen dabei ein klares Interesse: persönliche Informationen in ihre Hände zu bekommen. Je mehr Daten sie über die Besitzer:innen der E-Mail-Konten sammeln können, desto besser.

Am Ende steht immer das gleiche Ziel: Die gewonnenen Informationen sollen für manipulative Zwecke eingesetzt werden. Auf Kosten der unschuldigen Opfer.

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug: Europäische Bank betroffen

So auch in diesem Fall, bei dem sich Kund:innen einer europäischen Bank einer fiesen Betrugsmasche stellen müssen.

Der Betreff der Mail lautet: "Sichern Sie jetzt Ihr Advanzia bank-Konto" – schon hier fällt der Rechtschreibfehler auf, da "bank-Konto" falsch geschrieben ist. Am Ende der Nachricht findet sich derselbe Fehler, wo schlicht "bank" steht.

In der betrügerischen Nachricht wird mit angeblichen "aktuellen Anforderungen" bei der Advanzia Bank argumentiert. Unter diesem Vorwand soll eine "verpflichtende" Datenaktualisierung durchgeführt werden, die "nur wenige Minuten dauert".

Diese E-Mail verschicken die Betrüger:innen.
Diese E-Mail verschicken die Betrüger:innen.bild screenshot verbraucherzentrale

Die geforderte Aktualisierung wird in der Mail als notwendige Maßnahme für einen "unterbrechungsfreien Zugriff" sowie die "Sicherheit" der Online-Dienste der "Bank" dargestellt. Sollten die Empfänger:innen der Aufforderung nicht nachkommen, wird ihnen eine "vorübergehende Kontoeinschränkung" angedroht.

Phishing-Betrug bei Bank-Kunden: Verbraucherzentrale warnt

Typische Anzeichen für betrügerische Nachrichten lassen sich oft schon auf den ersten Blick erkennen, wie die Verbraucherzentrale erklärt. Dazu gehört in diesem Fall bereits zu Beginn die fehlende persönliche Anrede.

Ebenso verdächtig ist ein Link innerhalb der Mail, über den Empfänger:innen dazu gebracht werden sollen, ihre Daten preiszugeben. Auch Drohungen sind ein häufig genutztes Mittel, um Druck aufzubauen.

Besonders deutlich wird der Versuch zur Manipulation durch die Erzeugung von Dringlichkeit: Formulierungen wie "nur wenige Minuten" oder "schnellstmöglich" sollen die Betroffenen dazu bringen, unüberlegt zu handeln.

Um sich zu schützen, sollten solche Nachrichten unbeantwortet gelassen und direkt in den Spam-Ordner verschoben werden. Auf keinen Fall sollte man den enthaltenen Links folgen oder anderen Aufforderungen nachkommen.

Für Kund:innen der Advanzia Bank empfiehlt es sich, die Angaben in der offiziellen App oder auf der echten Internetseite zu überprüfen.

"Baba Issues" sind keine "Daddy Issues": Tessniem Kadiri über ihre Vater-Beziehung
Tessniem Kadiri spricht in ihrem neuen Buch "Baba Issues" über die komplexe Beziehung zu ihrem Vater und die Entscheidung zwischen Familie und Emanzipation. Im Interview mit watson erzählt sie, wie sich Strenge und Religion auf ihr Frauenbild ausgewirkt haben – und warum sie heute keine Angst mehr davor hat, unbequem zu sein.
watson: Du schreibst in deinem Buch, dass du keine wirkliche Nähe zu deinem Vater empfindest und dir deswegen nicht vorstellen könntest, ihn zu umarmen. Wie ist das für dich, wenn du hörst, dass manche sogar mit ihren Eltern in die Sauna gehen?
Zur Story