Netflix schaltet neue Funktion frei – für ausgewählte Kunden
Netflix hat bereits vor einiger Zeit sein Angebot ausgeweitet. Plötzlich standen nicht mehr ausschließlich Serien und Filme im Vordergrund, sondern auch Videospiele. So gab es in der Vergangenheit Gaming-Angebote zu Eigenproduktionen, zum Beispiel "Stranger Things".
Bei den Fans kam das gut an, erweiterte es den Inhalt schließlich um eine interaktive Komponente. Daddeln ging bisher aber nur auf Smartphones und Tablets. Alles alternativlos, alles beschränkt auf mobiles Gaming. Das will der Streamingdienst künftig ändern.
Netflix bringt Neuerung für Gaming-Angebot
Games sollen erstmals auch auf dem Fernseher und per Browser auf PCs laufen. Angedacht ist das Ganze für Smart-TVs sowie für TV-Sticks, etwa von Amazon. Interaktive Inhalte können so auf den Bildschirm gebracht werden, ohne dass dafür zusätzliche Hardware wie eben Tablets oder Smartphones nötig sind, berichtet "Bloomberg".
Die Spiele werden per Cloudgaming direkt aus dem Netz gestreamt. Einen Spieldownload braucht es also nicht mehr. Vorteil dabei: Auch leistungsschwache Geräte können die Spiele problemlos starten. Es braucht lediglich eine solide Internetverbindung.
Ganz ohne Smartphone geht das jedoch nicht. Dieses dient als Controller. Nutzer:innen scannen zuvor einen QR-Code, bevor sie loslegen können. Hört sich alles erstmal vielversprechend an.
Gerade steckt Netflix aber noch in der Betaphase, sprich die Funktion wird in ausgewählten Ländern vorerst angetestet. Das Angebot befindet sich laut Hilfeseite des Unternehmens derzeit noch im Aufbau und steht erstmal nur einer begrenzten Zahl von Abonnent:innen zur Verfügung.
Netflix-Games erstmal was für launige Spieleabende
Zum Start setzt Netflix auf unkomplizierte Spiele. Titel wie "Tetris" oder auch "Lego Party" sollen für einen gesellschaftstauglichen Start sorgen. Spiele im Serienkanon von "Stranger Things" sollen aber folgen. Ziel ist, Serien- und Spielwelten besser zu verzahnen. Zusätzliche Kosten soll die Funktion übrigens nicht mit sich bringen.
Die Gamingoffensive des Streaminganbieters wird damit ausgeweitet. Sein Katalog umfasst aktuell rund 80 Spiele. Ob der Plan aufgeht und Streaming und Gaming in eins zusammenlaufen, wird sich noch zeigen. Bisher wird das Netflix-Angebot eher verhalten angenommen.