Leben
Essen

Listeriose-Bakterien: Briten sterben nach Verzehr von Fertig-Sandwiches

Microscopic view of Listeria monocytogenes. Listeria monocytogenes is the causative agent of the bacterial infection called listeriosis. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: StocktrekxImages STK ...
In Großbritannien starben drei Menschen nach dem Verzehr von fertig verpackten Sandwiches wegen Listeriose-Bakterien.Bild: imago stock&people/strock trek
Leben

Drei Briten sterben an Infektion nach Verzehr von Fertig-Sandwiches

08.06.2019, 10:1408.06.2019, 13:58

Drei Briten sind nach dem Verzehr von fertig verpackten Sandwiches an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Sie waren nach Angaben der britischen Gesundheitsbehörde vom Freitag an Listeriose, einer seltenen bakteriellen Infektion, erkrankt.

Insgesamt seien sechs Menschen mit schweren Symptomen in Krankenhäuser eingeliefert worden. Die Behörden ermitteln zur Herkunft der Bakterien. Listerien entwickeln sich in den Angaben zufolge vor allem in Milch- und Fertigprodukten.

Der Hersteller der Sandwiches stellte deren Produktion bis zum Abschluss der Untersuchungen freiwillig ein. In der Zwischenzeit wurden nach Behördenangaben keine weiteren Krankheitsfälle bekannt, das Risiko für die Öffentlichkeit sei niedrig. Wie viele der Sandwiches bereits verkauft wurden, blieb zunächst offen.

(hd/dpa/afp)

Great Blasket Island – Irlands verlassenes Inselabenteuer
1 / 7
Great Blasket Island – Irlands verlassenes Inselabenteuer
quelle: imago / imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kein Trinkgeld? Du bist nicht pleite, sondern geizig
Video: watson
Ungeschützt: Frauen mit Behinderungen sind besonders gewaltgefährdet
Fast jede zweite Frau mit Behinderung erlebt sexualisierte Gewalt – und die meisten Fälle bleiben unsichtbar. Im watson-Interview spricht Martina Puschke vom Weibernetz e.V. über Machtmissbrauch, Ableismus und politische Versäumnisse. Und darüber, welche Maßnahmen längst überfällig sind.
Wenn über Gewalt gegen Frauen und Mädchen gesprochen wird – was ohnehin zu selten getan wird, bedenkt man die steigenden Zahlen an häuslicher und sexualisierter Gewalt –, wird eine Gruppe meist doch übersehen. Dabei sind gerade Frauen und Mädchen mit Behinderungen besonders oft von verschiedenen Formen von Gewalt betroffen.
Zur Story