
Hallo? Du, äh, mir geht es gar nicht so gut ... Die Gen Z ist offenbar besonders gut darin, Ausreden zu finden. Bild: Unsplash / Good Faces
Exklusiv
Jetzt mal ehrlich: Haben wir nicht alle schon mal gelogen, weil wir doch keine Lust oder Energie für ein Treffen mit Freund:innen hatten? Eine exklusive watson-Umfrage über die Häufigkeit von Ausreden.
13.04.2025, 10:2313.04.2025, 10:23
"Ich hab seit Stunden Kopfschmerzen, kann mich kaum konzentrieren."
Oder: "Ich muss leider Überstunden schieben, ein Kollege ist ausgefallen."
Oder: "Meine Mitbewohnerin hat ein kleines Drama – ich bleib’ lieber daheim, um ihr beizustehen."
Wie nett, könnte man meinen. Wäre das Drama mit der Mitbewohnerin nicht frei erfunden und eine eher mittelmäßige Ausrede. Und das mit den Kopfschmerzen – voll schade! Aber welche Kopfschmerzen eigentlich?!
Jetzt mal ehrlich: Wer kennt’s nicht? Die Verabredung rückt näher, aber die Couch ist bequemer oder das eigene Bedürfnis nach Ruhe zu groß. Statt ehrlich zu sagen "Ich will heut einfach mal nix machen", greifen viele lieber zur Notlüge.
Eine exklusive Umfrage von watson zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zeigt, wie viele der befragten Deutschen schon mal nicht die Wahrheit gesagt haben, um abzusagen: Sechs von zehn Deutschen haben bereits ihre Freund:innen angelogen oder eine Ausrede erfunden, weil sie keine Lust auf ein Treffen hatten.
Die Gen Z erfindet am häufigsten Ausreden, um Treffen abzusagen
Besonders bemerkenswert: Gerade Jüngere sind laut Umfrage besonders abgebrüht. Keine andere Generation erfindet häufiger Ausreden, um Treffen abzusagen als die Gen Z. 70 Prozent der 18- bis 29-Jährigen hat Freund:innen schon angelogen, weil sie keine Lust hatten.
Es wird in der Umfrage deutlich: Mit zunehmendem Alter werden die Ausreden für abgesagte Treffen weniger. Im Vergleich: Nur 55 Prozent der Menschen, die älter sind als 65 Jahre, hat bei Absagen schon gelogen. Den Zahlen zufolge sind ältere Menschen also ehrlicher, wenn sie Verabredungen canceln.
Überraschend ist auch: Männer und Frauen unterscheiden sich dabei kaum. Beide Geschlechter greifen ähnlich oft zu Ausreden, um Freunde nicht treffen zu müssen. 60 Prozent der Männer haben schon gelogen, weil sie keine Lust auf ein Treffen hatten. Bei den Frauen waren es 63 Prozent.
Doch warum lügen wir unsere Freund:innen überhaupt an? Am besten ist natürlich, man macht es nicht. Ehrlichkeit ist auch eine Form von Wertschätzung. Vielleicht sollten wir Menschen, die uns nahestehen, öfter sagen, was wirklich los ist – ohne schlechtes Gewissen. Auch weil sie sicher Verständnis aufbringen können, wenn man einfach zu kaputt ist, um noch auszugehen. Schluss mit den Ausreden also!
Methodische Hinweise: Civey hat für watson vom 7. bis 10. März 2025 online rund 5.000 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 2,5 Prozentpunkten (Gesamtergebnis). Weitere Informationen zur Methodik gibt es hier zu lesen.
Mit Boombox, Backflip und ordentlich Lautstärke tourt der Tiktoker "Streichbruder" durch Japan – und bringt damit nicht nur Pendler:innen zur Weißglut, sondern auch seine Community. Während einige seine Clips feiern, warnen andere.
Laut, rücksichtslos und immer auf der Suche nach Klicks: Der deutsche Tiktoker "Streichbruder" macht gerade Karriere als schlechtes Vorbild – ausgerechnet in Japan, einem Land, das für Zurückhaltung und Höflichkeit bekannt ist.