Leben
Exklusiv

Tesla und Elon Musk: Sind seine Aussagen schlecht fürs Geschäft?

FILE - Tesla and SpaceX CEO Elon Musk speaks at the SATELLITE Conference and Exhibition in Washington, March 9, 2020. (AP Photo/Susan Walsh, File)
Elon Musk äußert sich gerne und regelmäßig zu allen möglichen Themen. Ob das so gut ist?Bild: AP / Susan Walsh
Exklusiv

Ist Elon Musk schlecht fürs Geschäft? Diesen Einfluss haben seine Äußerungen auf Tesla

03.10.2024, 08:5003.10.2024, 08:50
Mehr «Leben»

Elon Musk schafft es immer wieder, mit kritischen Äußerungen – die auch mal an Hassrede grenzen – für negative Schlagzeilen zu seiner Person und seinen Firmen zu sorgen. Man könnte inzwischen wohl ein ganzes Archiv an Entgleisungen auf X oder anderen Plattformen führen, aber es gibt auch deutlich Wichtigeres zu tun.

An zwei Situationen, die wohl niemand hat kommen sehen, sei an dieser Stelle trotzdem erinnert: An den Beitrag auf X, den Musk zu den Witzen von El Hotzo über das Attentat auf Donald Trump teilte – und dabei Bundeskanzler Olaf Scholz markierte. Und an die in seinen Augen natürlich nur als Witz gemeinte Frage, warum denn eigentlich niemand mal ein Attentat auf Biden oder Harris versuche.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Wenn man sich also regelmäßig politisch fragwürdig im Internet äußert, gleichzeitig jedoch sein Geld mit dem Verkauf von Autos verdienen möchte und als Gesicht der Marke fungiert, ist die Frage: Tolerieren potenzielle Käufer:innen das? Oder möchte man dann doch lieber nicht in Verbindung gebracht werden mit Firma und Eigentümer?

Umfrage: Wie wirken sich Elon Musks Äußerungen auf Kunden aus?

Im Auftrag von watson hat das Meinungsforschungsunternehmen Civey 5000 Menschen befragt: Sie sollten angeben, ob die politischen Äußerungen von Elon Musk sie potenziell daran hindern würden, einen Tesla zu kaufen – oder ob sie sogar dafür sprechen.

Für die Mehrheit (69 Prozent) der Deutschen sprechen die politischen Äußerungen von Elon Musk eher dagegen, einen Tesla zu kaufen. Bei lediglich 12 Prozent sprechen Musks Äußerungen dafür. Knapp ein Fünftel (19 Prozent) ist unentschieden.

In den Altersgruppen zeigt sich eine Tendenz: Für jüngere Personen sprechen die politischen Äußerungen von Elon Musk häufiger dafür, einen Tesla zu kaufen als bei älteren Personen. Aber auch in den jüngeren Altersgruppen beeinflussen seine Aussagen die Kaufentscheidung bezüglich eines Teslas eher negativ.

Die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen spricht sich mit 21 Prozent von allen Befragten am meisten für einen Tesla-Kauf aus. Dahinter liegen die 18- bis 29-Jährigen mit 18 Prozent. Menschen, die 65 Jahre und älter sind, stimmen mit 77 Prozent gegen einen den Erwerb eines Teslas aufgrund von Musks Äußerungen.

Civey hat für Watson vom 19.09. bis 23.09.2024 online 5000 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 2,5 Prozentpunkten (Gesamtergebnis).

Dabei erhebt Civey die Daten in einem eigenen Online-Panel mit rund einer Million verifizierten und monatlich aktiven Teilnehmenden.

"Protect the dolls": Designer sammelt dank Promi-Hype über 400.000 Euro für trans Community
Trans* Menschen stehen weltweit unter Beschuss. Insbesondere in den USA werden der Community immer mehr Rechte entzogen. Ein Designer wollte mit einem simplen Shirt ein Statement dagegen setzen. Nun hat er nebenbei eine riesige Spendensumme eingenommen.

Seit Donald Trump sein Amt angetreten hat, musste die trans* Community in den USA einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Schon im Januar verfügte er, dass in offiziellen Dokumente nur noch zwei Geschlechter anerkannt werden dürfen. Außerdem wollte der US-Präsident den Zugang zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Menschen unter 19 Jahren erschweren und trans* Menschen aus dem Frauensport und dem Militär ausschließen.

Zur Story