Leben
Filme und Serien

"Avengers: Endgame" bricht schon jetzt alle Rekorde im Kino

Bild
Bild: disney/marvel studios
Filme und Serien

"Avengers: Endgame" bricht schon jetzt alle Rekorde im Kino

28.04.2019, 09:2028.04.2019, 09:20

Das Superheldenepos "Avengers: Endgame" hat einen Kassenrekord in den Kinos aufgestellt: Geschätzte 644 Millionen Dollar (577 Millionen Euro) spielte die Disney-Produktion seit Mittwoch weltweit ein, wie der US-Sender CNN am Samstag berichtete – ein solches Ergebnis erzielte bisher noch keine Neuerscheinung in ihren ersten Tagen. Der Rekord lag bisher bei 641 Millionen Dollar (574 Millionen Euro) und war von "Avengers: Infinity War" im April 2018 aufgestellt worden.

Die Branche rechnet laut dem "Hollywood Reporter" damit, dass "Endgame" alle Erwartungen übertreffen und am Wochenende weltweit mehr als eine Milliarde Dollar einspielen werde. In Nordamerika seien Erlöse von 340 Millionen Dollar (305 Millionen Euro) wahrscheinlich. Auch das würde den bisherigen Rekordhalter "Infinity War", der an seinem Debüt-Wochenende in den USA und Kanada 258 Millionen Dollar (231 Millionen Euro) erzielt hatte, in den Schatten stellen.

In Deutschland sorgte "Endgame" nach Angaben von Disney ebenfalls für gute Ergebnisse. Dort hätten am ersten Tag mehr als 450.000 Zuschauer den Film in den Kinos gesehen. Innerhalb von 24 Stunden habe das Finale der "Avengers"-Reihe 5,06 Millionen Euro eingespielt. Dies sei neben zwei "Star Wars"-Filmen einer der erfolgreichsten Kinostarts in Deutschland gewesen.

(hd/ dpa)

Tim Burton Filme
1 / 6
Tim Burton Filme
Quelle: Disney
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bye Mr. Big: Toxische Boyfriends sind keine Traummänner
Video: watson
Massentourismus in Asien: Schlechtes Benehmen und volle Straßen werden häufiger
Zu viele Menschen, zu viele Fotos, zu wenig Respekt: Der Massentourismus, den viele bisher aus Venedig, Barcelona oder Dubrovnik kennen, hat längst auch Asien fest im Griff. Inseln, Altstädte und Tempel geraten an ihre Belastungsgrenzen – und Einheimische verlieren die Geduld.
"Kyoto war mit Abstand der vollste Ort unserer Reise – und definitiv der Stopp, der uns am wenigsten gefallen hat", erzählt Shannon Clerk, eine US-Amerikanerin, die kürzlich mit ihrer Schwester Japan bereiste. Um die Massen am berühmten Fushimi-Inari-Schrein zu umgehen, standen sie um 5 Uhr morgens auf. Doch kaum war die Sonne über den roten Torii-Toren aufgegangen, kamen ganze Horden von Tourist:innen den Berg hinauf.
Zur Story