Leben
Filme und Serien

"Werk ohne Autor" soll Deutschland den Oscar bringen

Saskia Rosendahl - Das Erste zeigt die Miniserie Das Verschwinden an vier Abenden im Herbst, jeweils um 21:45 Uhr.

Saskia Rosendahl the First shows the Mini-series the disappear to four Evenings in ...
Saskia Rosendahl spielt eine der Hauptrollen in dem Film, der Deutschland den Oscar bringen sollBild: imago stock&people
Filme und Serien

"Werk ohne Autor" soll Deutschland den Oscar bringen

30.08.2018, 10:0330.08.2018, 10:26
Mehr «Leben»

Der Film "Werk ohne Autor" von Florian Henckel von Donnersmarck ist der deutsche Kandidat für den Auslands-Oscar. Das teilte German Films am Donnerstag in München mit. Der Regisseur hatte 2007 mit "Das Leben der Anderen" den bislang letzten Oscar in der Kategorie bester nicht-englischsprachiger Film nach Deutschland geholt.

Florian Henckel von Donnersmarck gewann schon einmal den Oscar
Florian Henckel von Donnersmarck gewann schon einmal den OscarBild: imago stock&people

Jedes Jahr schlägt die Auslands-Vertretung des deutschen Films einen Kandidaten vor, der für Deutschland ins Oscar-Rennen geht. Nicht alle schaffen es allerdings unter die letzten Fünf, die von der Academy für die Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Film nominiert werden.

Wie erfolgreich war Deutschland bei den Oscars?
Bislang haben drei von Deutschland eingereichte Filme den Oscar in dieser Kategorie gewonnen: Volker Schlöndorffs "Blechtrommel" (1979), Caroline Links "Nirgendwo in Afrika" (2003) und zuletzt "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck (2007).
Mallorca-Urlaub: Mietwagen könnten für Touristen bald teurer werden
Mallorca setzt seine strengen Maßnahmen gegen Tourist:innen weiter fort. Nun wird mutmaßlich ihre Mobilität eingeschränkt. Wer nicht nur die paar Meter zwischen Hotelzimmer, Strand, Lieblings-Bar und Megapark zurücklegen, sondern mehr von der Insel sehen will, muss bald wohl auch mehr dafür bezahlen.
Die Lieblings-Insel der deutschen Touris fährt einen immer härteren Kurs gegen seine Besucher:innen – und das ist durchaus verständlich. Urlauber:innen prägen an manchen Orten Mallorcas maßgeblich das Stadtbild, der Massentourismus sorgt für Wohnungsnot, immer höhere Mieten und Vermüllung.
Zur Story