
Bild: HBO / watson-montage
Filme und Serien
22.05.2019, 11:0122.05.2019, 11:01
Mehr als eine Millionen Menschen haben sie unterschrieben und es werden sekündlich mehr: Eine change.org-Petition, die sich gegen die letzte Staffel von "Game of Thrones" wendet und an den Sender HBO appelliert, die letzte Staffel neu zu drehen.
In der Petition heißt es:
"David Benioff und D.B. Weiss haben sich als sehr inkompetente Autoren herausgestellt, sobald sie keine Bücher mehr als Vorlage haben. Diese Serie verdient ein Ende, das Sinn macht."
Das Finale der Serie – kein Spoiler – dürfte viele weitere Unterschriften von erbosten Fans generiert haben.
Doch nun äußert sich der Starter der Petition auf Reddit. Und er fühlt sich ziemlich missverstanden:
"Ich habe mittlerweile viele Artikel gesehen, die sich gegen mich oder die Unterzeichner richten."
In den Medien würde sich nur auf die kontroversen Aspekte seiner Petition konzentriert und so der Eindruck geweckt, er hätte etwas gegen alle Beteiligten.
"Dabei liebe ich die Charaktere, und viele der Schauspieler/innen sind so tolle Leute!... Ich will nur, dass ich nicht missverstanden werde, und dass ich sie überhaupt nicht dafür verantwortlich mache. Ich fühle mich fast enttäuscht FÜR sie. Wie ein Vater, der die anschreit, die seinen Schutzbefohlenen Unrecht getan haben. Ich fällt mir gerade schwer, alles zu erklären, aber es fängt an, mich zu belasten."
Wie geht es euch? Möchtet ihr auch die Schauspieler/innen beschützen oder fandet ihr das Ende gar nicht so schlecht?
Game of Thrones: Die emotionalsten Momente der 8. Staffel
1 / 39
Game of Thrones: Die emotionalsten Momente der 8. Staffel
quelle: hbo
(gw)
Der ultimative Bösewicht über Crushed Ice und Wintersport
Mitten in Palma, direkt am beliebten Stadtstrand, liegt plötzlich ein toter Hai – und keiner rennt schreiend davon. Statt Hai-Alarm: Verwunderung, Handykameras und eine große Portion Häh? Denn der Kadaver hat eine massive Bisswunde, die Fragen aufwirft. Was hat den Hai getötet? Und warum treibt so ein Tier überhaupt an Mallorcas Küste?
So majestätisch sie auch sein mögen, Haie entwickelten sich mit den Jahren zu einer Art Urangst des Menschen. Treiber dabei dürfte "Der weiße Hai" von 1975 sein. Der Film löste eine globale Panik vor den Fischen aus, das Image als Monster stand. Taucht also einer in der Nähe eines Strands auf, löst dies Panik aus.