Bild: HBO / watson-montage
Mehr als eine Millionen Menschen haben sie unterschrieben und es werden sekündlich mehr: Eine change.org-Petition, die sich gegen die letzte Staffel von "Game of Thrones" wendet und an den Sender HBO appelliert, die letzte Staffel neu zu drehen.
In der Petition heißt es:
Das Finale der Serie – kein Spoiler – dürfte viele weitere Unterschriften von erbosten Fans generiert haben.
Doch nun äußert sich der Starter der Petition auf Reddit. Und er fühlt sich ziemlich missverstanden:
In den Medien würde sich nur auf die kontroversen Aspekte seiner Petition konzentriert und so der Eindruck geweckt, er hätte etwas gegen alle Beteiligten.
(gw)
Tom Wlaschiha ist einer der wenigen deutschen Schauspieler, die es auch in Hollywood geschafft haben. Nach "Game of Thrones" ist der Sachse jetzt in der zweiten Staffel "Jack Ryan" auf Amazon Prime zu sehen. Watson sprach mit ihm über Klischee-Deutsche, richtig gute Serien und das "GoT"-Ende.
watson: Tom, du spielst in "Tom Clancy’s Jack Ryan" Max Schenkel, einen "mysteriösen Ausländer", wie es in der offiziellen Serien-Ankündigung heißt. Warum sind wir Deutschen denn immer gleich mysteriös?Tom Wlaschiha: Ich würde diese Bezeichnung eher als etwas Positives ansehen. Dass ich "mysteriös" sein darf, ist doch gerade das Spannende an der Rolle. Wenn ich als "langweiliger Deutscher" angekündigt worden wäre, wäre ich sehr enttäuscht gewesen (lacht). Generell finde ich als …