
Edeka hat sich im letzten Jahr als Discounter positioniert.Bild: www.imago-images.de / imago images / Gottfried Czepluch
Geld & Shopping
05.01.2023, 16:3405.01.2023, 16:34
Zum Jahresstart beginnt Edeka mit einer neuen Werbekampagne. Dazu veröffentlicht der Einzelhändler einen neuen TV-Spot, in dem eine Gruppe von Freund:innen sehr eilig auf der Suche nach verschiedenen Produkten ist. Eine Mitarbeiterin ist ihnen dabei immer wieder voraus und hält passende Lebensmittel parat.
Schließlich ist der Einkaufswagen randvoll und es stellt sich die Frage: Reicht das Geld aus? Das ist der Moment, in dem die Mitarbeiterin auf die Discountpreise hinweist.
Edeka erneuert Versprechen von Discounter-Preisen
Damit erneuert Edeka in dem Werbespot gegenüber seinen Kund:innen ein Versprechen: Lebensmittel zum Discounter-Preis. Das ist etwas, worauf sich der Einzelhändler bereits im vergangenen Jahr fokussiert hatte.
"In jedem Edeka steckt ein Discounter", lautete etwa ein Werbeslogan aus dem vergangenen Jahr. In der Branche sorgte das für heftige Kontroversen. Die Discounter-Konkurrenz Lidl und Aldi ließen diese Aussage nicht auf sich sitzen. In eigenen Werbekampagnen konterten sie scharf. "Danke für den Joke, aber wer sich heutzutage alles Discounter nennt... ", schoss etwa Lidl bei Facebook zurück. Edeka bezeichneten sie als "selbsternannten Discounter seit 5 Minuten".

Edeka ist für den Slogan "Wir lieben Lebensmittel" bekannt.Bild: www.imago-images.de / Michael Gstettenbauer
Jetzt erweitert Edeka seinen langjährigen und bekannten Spruch "Wir lieben Lebensmittel" um den Slogan "Im Herzen vereint". Dabei werde auf alles viel Wert gelegt: Neben den Preisen auch auf Qualität, Genuss und Auswahl. Verbraucher:innen müssen "sich nicht zwischen scheinbaren Widersprüchen entscheiden", heißt es.
Kampagnen als Reaktion auf wirtschaftliche Lage
Die Lebensmittel günstig anbieten zu wollen, hat seinen Hintergrund auch in der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Verbraucher:innen merken die stark gestiegenen Kosten durch die hohe Inflation auch an der Supermarkt-Kasse. Nicht zuletzt die Lebensmittel werden immer teurer.
Auch Edeka-Tochter Netto reagiert in einer neuen Kampagne auf die aktuelle Lage. In einer Mitteilung kündigen sie an, dass Kund:innen etwa mit wöchentlichen Sonderangeboten und Coupons in ihrer Netto-App sparen können.
Von Juli bis Oktober füllen frisch geerntete Äpfel die Supermarktregale in ganz Deutschland. In diesem Jahr können sich die Landwirt:innen bei ihrer Ernte über eine besonders reiche Ausbeute freuen. Denn die Obstbäume tragen so viel wie seit Jahrzehnten nicht mehr, was vielerorts für eine historisch gute Ernte sorgt.
Mit der Apfelernte startet für viele Obstbauer:innen die wichtigste Phase des Jahres. Schließlich entscheidet sich an der geernteten Kilozahl, ob sich der Anbau für die Betriebe noch lohnt, die ohnehin schon um ihre Existenz bangen müssen. Steigende Energiekosten, fehlende Erntehelfer:innen und ein harter Preisdruck im Handel prägen meist die Saison.