Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Kunden lachen über peinlichen Fehler auf Edeka-Joghurt

D
Edeka hat mehrere Anläufe gebraucht, um den Fehler zu erkennen.Bild: www.imago-images.de / imago images / Michael Gstettenbauer
Geld & Shopping

Supermarkt: Kunden lachen über peinlichen Fehler auf Edeka-Joghurt

14.01.2023, 12:1514.01.2023, 12:15
Mehr «Leben»

Beim schnellen Einkauf im Supermarkt schauen nicht alle Kund:innen so genau auf den Artikel. Andere wiederum nehmen Produkt und Informationen ganz genau unter die Lupe. Wie viel Inhalt ist in der Packung oder ist das Produkt beschädigt – nicht jede Ware hält dem prüfenden Blick von Verbraucher:innen stand.

Das musste jetzt auch der Supermarkt Edeka erfahren. Denn ein Kunde schaute bei einem Joghurt aus dem Angebot von Edeka ganz genau hin. Dabei entdeckte er einen Fehler auf der Verpackung, der auf den ersten Blick nicht einmal im Social-Media-Team des Supermarktes auffiel.

Auf der Verpackung hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Auf der Verpackung hat sich ein Fehler eingeschlichen.Bild: Screenshot / Facebook / Carsten.Schmittgen

Produkt hält prüfendem Blick von einem Kunden nicht stand

"Mal ne blöde Frage... Wurde nach der Weihnachtsfeier noch an den Druckmaschinen rumgespielt?", schreibt die Person auf der Facebook-Seite von Edeka. Dazu teilt er ein Foto, auf dem eine Viererpackung "Gut & Günstig"-Joghurt, der Eigenmarke des Supermarkts, zu sehen ist. Doch wer den Fehler erkennen will, muss ganz genau hinschauen.

Auch im Social-Media-Team ist die diensthabende Person zunächst ratlos. "(...) Was genau passt denn nicht am Druck?", wundert diese sich. "Edeka, bis wann muss ich den denn verzehrt haben?", kommentiert der Facebook-User. Doch auch mit dem Hinweis auf das Mindesthaltbarkeitsdatum kommt der oder die Mitarbeiter:in von Edeka nicht darauf, wo der Fehler liegt. "Das MHD lautet 30.02.2023", heißt es schlicht seitens des Supermarktes.

Edeka erkennt erst nach mehreren Kommentaren Fehler bei MHD

Der Kunde muss also noch ein weiteres Mal nachhelfen. Er schreibt:

"Edeka, dann vergleicht das mal mit dem Kalender in eurem Büro.... In meinem gibt es NIE einen 30.02....."

Tatsächlich hat der Februar nur 28 Tage. So auch in diesem Jahr. Auch in einem Schaltjahr würde der Februar nicht über den 29. hinausgehen. Das hat nach der Facebook-Konversation und dem letzten Kommentar des Kunden auch Edeka erkannt: "(...) nun haben wir auch gemerkt, was du meinst. Wir leiten es an unseren Kundenservice weiter. Bitte schick uns per PN deine Postanschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer und bitte bewahre, wenn möglich, eine der Verpackungen noch auf."

Wirt in Österreich sorgt für Aufregung – Bier-Preise steigen ab Mitternacht
Wer länger sitzen bleibt, erlebt auf der Rechnung eines österreichischen Gasthauses in Ried womöglich eine Überraschung. Diese Regel eines Wirts löst derzeit heftige Diskussionen aus. Doch er wehrt sich gegen Kritik.
Ob Wandern in den Alpen, Baden im See oder ein Abend im Gasthaus: Österreich zählt für die Deutschen zu den beliebtesten nahegelegenen Reisezielen im Sommer. Vor allem im ländlichen Raum locken traditionelle Wirtshäuser, in denen Gäste noch regionale Küche und frisch gezapftes Bier bekommen. Doch genau dort sorgt nun ein ungewöhnliches Preismodell für Schlagzeilen.
Zur Story