Leben
Geld & Shopping

Phishing: Sparkassen-Kunden im Visier von Betrügern

Hilden 29.12.2023 Sparkasse Stadtsparkasse Bankfiliale Hilden Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Hilden 29 12 2023 Sparkasse Stadtsparkasse Bank branch Hilden North Rhine-Westphalia Germany
In diesen Wochen müssen Kund:innen der Sparkasse besonders wachsam in ihr Postfach schauen.Bild: imago images / Michael Gstettenbauer
Geld & Shopping

Phishing: Sparkassen-Kunden im Visier von Betrügern

05.01.2024, 09:0405.01.2024, 09:04
Mehr «Leben»

Viele genießen aktuell noch ihre letzten Urlaubstage nach Weihnachten und verdrängen erfolgreich, dass der Alltag sie in nur wenigen Tagen mit voller Wucht zurück in die Realität holen wird. Die ruhigen Stunden zum Jahresbeginn nutzen viele dabei auch, um endlich einmal alte Ordner auszumisten und Dokumente zu sortieren.

Seitdem ein Großteil dieser Dokumente in den vergangenen Jahren digital geworden ist, hat sich dieses Ausmisten ebenfalls verlagert auf die unendlichen Ordnerstrukturen auf dem PC und die verschiedenen privaten Mail-Postfächer. Dass Verbraucher:innen dabei trotz der gesteigerten Sortier-Wut stets ein wachsames Auge behalten sollten, zeigen gleich mehrere Betrugsfälle, vor denen aktuell die Sparkasse warnt.

Verbraucher berichten von hartnäckiger Betrugsmasche

Bereits seit Anfang Dezember melden Kund:innen demnach einerseits vermehrt Mails mit dem Betreff "Ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt". Darin wird vor vermeintlich verdächtigen Kontobewegungen gewarnt, die demnach über einen angegebenen Link storniert werden könnten.

Wie üblich warnt das Sicherheitsteam der Sparkasse vor dem Befolgen der Anweisungen in den Phishing-Mails und rät weiterhin zum Ablegen der Mitteilung in den Spam-Ordner.

Mit vermeintlich echt aussehenden Mails überlisten Hacker:innen regelmäßig Bankkund:innen.
Mit vermeintlich echt aussehenden Mails überlisten Hacker:innen regelmäßig Bankkund:innen. Bild: screenshot / sparkasse

Sollten Verbraucher:innen bereits persönliche Daten über den angegebenen Link preisgegeben haben, raten Expert:innen, die Kundenabteilung zu kontaktieren.

Sparkasse warnt vor gefährlichem Trojaner-Trick beim Online-Banking

Durchaus komplexer ist der Betrug, der seit Jahresbeginn offenbar ebenfalls auf Kund:innen der Sparkasse abzielt. Dabei wird laut Angaben der Bank eine von Hackern programmierte Schad-Software eingesetzt.

Diese sogenannten Banking-Trojaner werden unbemerkt auf das Smartphone geladen und erst beim Öffnen der Sparkassen-App aktiv. Hierbei wird ein gesondertes Dialogfenster geöffnet, das zur erneuten Eingabe der persönlichen Daten für das Online-Banking auffordert.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Die Trojaner-Masche ist vor allem insofern gefährlich, als die eingegeben Daten den Betrüger:innen direkten Zugriff auf das Online-Banking der Verbraucher:innen gewähren. Häufig bemerken Betroffene den Datenklau dabei gar nicht, da sie das Eingabefeld für eine interne Abfrage der Sparkasse halten.

In jedem Fall rät die Sparkasse, sich bei erfolgreichen Betrugsfällen direkt an den Kundenservice zu wenden. Sowohl telefonisch als auch über einen rund um die Uhr verfügbaren Chatbot lassen sich verdächtige Mitteilungen einfach überprüfen.

Expert:innen raten zusätzlich auch im digitalen Zeitalter dazu, jede Kontobewegung akribisch zu kontrollieren. Vor allem nach den Feiertagen sollten Verbraucher:innen darauf achten, ob eine Abbuchung tatsächlich angewiesen wurde oder verdächtig sein könnte.

Identitätskrise mit Mitte 20? 6 Dinge, die du wissen musst
Mit Mitte 20 fühlt sich das Leben plötzlich weniger nach Abenteuer und mehr nach Orientierungslosigkeit an. Die großen Fragen klopfen an: Wer bin ich, was will ich – und warum wirkt es bei allen anderen so easy? Willkommen in der Quarterlife Crisis. Warum du dir deswegen keine Sorgen machen musst und was dir jetzt wirklich hilft, erfährst du hier.

Identitätskrisen sind wie unangenehme WG-Mitbewohnerinnen: Sie tauchen meist ungefragt auf, bleiben gerne länger als erwünscht – und bringen dein ganzes System durcheinander. Besonders mit Mitte 20 scheint es viele zu erwischen. Studium oder Ausbildung sind (vielleicht) abgeschlossen, der erste Job begonnen, vielleicht hast du die erste ernsthafte Beziehung. Doch statt sich angekommen zu fühlen, macht sich ein nagendes Gefühl der Unsicherheit breit. Wer bin ich eigentlich? Was will ich vom Leben? Und warum wirkt bei anderen alles so sortiert?

Zur Story