
Aldi Süd startet im August einen Test über ein Gebiet von 90 Filialen.Bild: imago images / Michael Gstettenbauer
Geld & Shopping
19.07.2024, 14:4519.07.2024, 14:45
Wer sich vor dem Einkauf im Supermarkt darüber informiert, welche Lebensmittel es gerade im Angebot gibt, kennt die Prospekte, die regelmäßig zu Hause im Briefkasten landen. Verbraucher:innen legen aber heute Wert auf Nachhaltigkeit. Wenn man die Masse an Handzetteln aus Papier betrachtet, die nach kurzer Zeit wieder im Papiermüll landen, sind sie eines sicher nicht: nachhaltig.
Rewe wirbt schon seit mehreren Jahren verstärkt mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und hat die Papierprospekte im vergangenen Jahr abgeschafft. Kund:innen können den Prospekt nur noch digital einsehen. Discounter-Konkurrent Aldi Süd zieht nun nach. Die Gründe haben aber offenbar in erster Linie einen anderen Hintergrund. Denn komplett abschaffen will der Discounter den Handzettel nicht.
Aldi Süd testet digitalen Prospekt
Aldi Süd will Kosten für den Druck und die Verteilung der Papierprospekte einsparen, berichtet die "Lebensmittel Zeitung" ("LZ"). Einen harten Cut wie Rewe macht Aldi Süd jedoch nicht. Bei der Digitalisierung des Prospektes handelt es sich nur um einen Test.
In Hessen finden Verbraucher:innen ihn ab dem 19. August nicht mehr im Briefkasten. Konkret betroffen sind diejenigen, die rund um die Stadt Butzbach bis nach Frankfurt wohnen. Das Gebiet, in dem Aldi seinen Versuch startet, umfasst 90 Filialen und mehr als 70 Postleitzahlgebiete, berichtet die "LZ".
Gegenüber der Zeitung bestätigt der Discounter das Vorhaben. Man teste in "einem zeitlich und regional begrenzten Testlauf in einer kleinen Region in Hessen den Einsatz von neuen Formen der Angebotskommunikation". Aldi Süd erklärt: "Getreu dem Prinzip der Einfachheit sollen sich Kunden auf den für sie am besten geeigneten Kanälen unkompliziert über die Angebote bei Aldi informieren können."
Aldi-Nord soll testweise Abschaffung von Prospekten planen
Wer auf die wöchentlichen Papierprospekte unter keinen Umständen verzichten möchte, muss es auch nicht. Auch die Aldi-Kund:innen, die im Testgebiet wohnen, können angeben, wenn sie weiterhin einen Prospekt in Papierform ausgehändigt bekommen möchten. Nach Informationen der "LZ" plant auch der Schwester-Discounter Aldi Nord für den Herbst einen ähnlichen Test. Auf Anfrage des Blattes wollte Aldi Nord das jedoch nicht bestätigen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Die Zukunft des gedruckten Papierprospekts ist im gesamten Handel ein Thema. Rewe hat hier eine Art Vorreiterstellung. Seit der Einstellung verzeichne man weiterhin eine positive, stabile Geschäftsentwicklung mit einer Umsatzentwicklung, die über dem Vorjahr liege, sagt Manager Peter Maly aus dem Rewe-Konzernvorstand. Die Angebote in den Märkten würden von den Kund:innen gut angenommen – auch ohne die gedruckten Prospekte.
In der US-Metropole Los Angeles ist kürzlich ein "Sperm Racing"-Event organisiert worden. Was zunächst absurd klingen mag, hat einen ernsten Hintergrund.
Um Aufmerksamkeit für ein Anliegen zu generieren, muss man sich heutzutage einiges einfallen lassen. Nicht jede:r schafft es, auf Social Media einen viralen Moment zu kreieren oder in der hektischen Nachrichtenlage aktiv ein Thema zu setzen; manchmal spielt auch einfach der Zufall eine Rolle.