
Döner und Spargel sind deutsches Kulturgut. Aber passen sie wirklich zusammen?Bild: dpa / Sebastian Gollnow
Geld & Shopping
Die deftige Würze eines Döners scheint kaum mit dem feinen, leicht bitteren Geschmack von Spargel vereinbar zu sein. Wie kommt man nur auf eine solche Idee? Dennoch ist in der deutschen Fusion Kitchen anscheinend nichts unmöglich, denn der Spargeldöner ist real.
10.04.2025, 11:2510.04.2025, 11:25
Döner gehört zu den beliebtesten Fast-Food-Gerichten in Deutschland. Er ist bekannt für seine würzige Fleischfüllung (oder vegetarische Alternativen), frisches Gemüse und herzhafte Soßen. Ob er aus der Türkei oder aus Deutschland stammt, das weiß niemand so richtig – interessiert angesichts des Geschmacks aber auch nicht sonderlich.
Spargel hingegen gilt als saisonale Delikatesse und wird besonders im Frühling geschätzt. Ob grün oder weiß: Das edle Gemüse erfreut sich ebenso wie Döner größter Beliebtheit in der deutschen Küche.
Beide Lebensmittel sind fester Bestandteil der Esskultur, jedoch in ganz unterschiedlichen Kontexten. Eine Kombination aus Döner und Spargel wirkt daher auf den ersten Blick ungewöhnlich und sorgt für Skepsis.
Oldenburg isst Spargeldöner: Sauce Hollandaise darf nicht fehlen
Drehspieß mal ganz anders: Anmutig dreht sich die Delikatesse vor den Augen der Kund:innen, befeuert von Hitze von der Seite – und daneben gibt es auch Dönerfleisch. Moment, was ist also auf dem Drehspieß genau, wenn es kein Rind- oder Hühnchenfleisch ist?
Tatsächlich drehen sich mehrere aneinander gereihte Bündel weißer Spargel um die eigene Achse. Denn bei Hani Alhay in Oldenburg gibt es im Frühling Spargeldöner zu essen. Bereits seit mehreren Jahren bietet er das kontroverse Gericht an.
Dem NDR verriet Alhay: "Viele nennen mich den Dönerverbrecher". Doch das ist ihm wohl egal. Neben den typischen Gemüsesorten Zwiebeln, Tomaten, Gurken und Eisbergsalat kommt in Sauce Hollandaise geschwenktes Fleisch in die Dönertasche. Der Spargel wird vor der Beigabe ins Brot lediglich angebraten, der Spargelspieß ist laut Alhay ein Gag, um die Kund:innen zum Schmunzeln zu bringen.
Spargeldöner durch Spätzledöner und Kartoffeldöner ergänzt
"Völkerverständigung für den Gaumen" heißt es passenderweise auf einem Schild hinter der Theke. Erhältlich ist der Spargeldöner für 9,90 Euro. Und er ist bei Weitem nicht die einzige wilde Dönerkreation, die Alhay anbietet.
In den vergangenen Jahren bot er bereits den Grünkohldöner, den Spätzledöner, den Kartoffeldöner, den Kürbisdöner und sogar den Melöner an – letzteres, eine Art Sommerdöner, wird mit Schafskäse, Minze und Granatapfelkernen im Brot serviert.
Mit seinen Kreationen hat es Alhay bereits mehrere Male ins Fernsehen geschafft. Die Prosieben-Sendung Galileo hat ihn nach eigenen Angaben gleich drei Mal besucht. Außerdem gewann Alhay 2021 mit seiner für den Kartoffeldöner speziell kreierten Kartoffeldönerwurst die Vox-Sendung "Die leckerste Idee Deutschlands".
Sommer, Sonne ... Selbstzweifel.