Leben
Geld & Shopping

ING: Bank-Kunden werden vor "besonders dreister" Betrugsmasche gewarnt

Düsseldorf 03.02.2024 ING Diba Bank Bargeld Bargeldautomaten ATM EC-Karte electronic cash Geldautomat Girocard Mastercard Amex American Express Visa Geldausgabeautomat Bargeldabhebung Bankautomat Geld ...
Phishing-Kriminelle haben es auf Kund:innen der ING abgesehen.Bild: imago images / Michael Gstettenbauer
Geld & Shopping

Phishing-Alarm: Verbraucherzentrale warnt ING-Kunden

20.04.2024, 12:18
Mehr «Leben»

"Ihr Konto wurde aufgrund falscher Registrierungsinformationen gesperrt" – ein Satz, der bei Bank-Kund:innen erst einmal enormen Stress auslösen dürfte. Die ING-Kundschaft wird derzeit genau damit konfrontiert, denn so lautet der Betreff einer Mail, die sie erreichen könnte.

Doch sie können aufatmen: Die Mail stammt nicht von der ING selbst. Tatsächlich handelt es sich um eine Phishing-Mail, mit der Betrüger:innen persönliche Daten der Betroffenen abgreifen wollen – gleichzeitig schlummert hier eine große Gefahr. Die ING-Kund:innen könnten sich von der beunruhigenden Nachricht hinters Licht führen lassen. Die Verbraucherzentrale warnt eindringlich.

Phishing-Mail: Angebliche Kontosperrung bei ING-Kunden

Der bedrohlich wirkende Satz aus dem Betreff findet sich auch zu Beginn der Mail wieder. Darauf folgt der Hinweis, dass die persönlichen Daten aktualisiert werden müssen, wenn das Konto wieder aktiviert werden soll.

Die Verbraucherzentrale warnt die ING-Kundschaft vor dieser Phishing-Mail.
Die Verbraucherzentrale warnt die ING-Kundschaft vor dieser Phishing-Mail.Bild: Screenshot / Verbraucherzentrale

In Phishing-Mails stellen Betrüger:innen den Betroffenen immer wieder ein angebliches Übel in Aussicht, um sie zu einem schnellen Handeln – und zur Preisgabe persönlicher Daten – zu bewegen.

"Besonders dreist": Betrüger gaukeln sicheren Umgang mit Daten vor

Auch in diesem Fall gibt es in der Mail dazu einen Button. Dieser enthält hier die Aufschrift "Konto-Details aktualisieren". Dazu behaupten die Phishing-Kriminellen sogar, dass der Umgang mit den Daten unter "Einhaltung strenger Richtlinien" erfolgen würde. Ein Hinweis, den die Verbraucherzentrale als "besonders dreist" einstuft.

In der Phishing-Mail wird außerdem darauf hingewiesen, dass nicht direkt auf die Mail geantwortet werden solle. Stattdessen solle man unten auf den "Kontakt"-Button klicken.

Verbraucherzentrale: Phishing-Mail gehört in den Spam-Ordner

Die Verbraucherzentrale stellt klar: Hier handelt es sich um einen Betrugsversuch. Sie erklärt, dass "eine derartige Einforderung sensibler Bankdaten nicht über eine Verlinkung innerhalb einer Mail geschehen würde". Daneben sehen die Verbraucherschützer:innen weitere Merkmale, die auf einen Phishing-Versuch hindeuten: die Absendeadresse, die unpersönliche Anrede und Abschiedsformel.

Den Betroffenen rät sie, die Phishing-Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Dadurch kann das Mailprogramm solche und ähnliche Phishing-Mails künftig erkennen. Dann werden sie herausgefiltert, bevor sie im regulären Posteingang auftauchen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Betrüger:innen haben es auf Kontodaten, Passwörter und andere sensible Daten abgesehen. Immer wieder nehmen sie Banken und deren Kund:innen ins Visier. Fallen Betroffene auf die Maschen herein und folgen den Anweisungen in der Phishing-Mail, wird es gefährlich, denn die Kriminellen können damit Geld ergaunern.

Ein beliebtes Ziel ist auch der Bezahldienstleister Paypal. Nutzer:innen von Streaming-Anbietern wie Netflix oder Paketdienstleistern wie DHL waren auch schon mehrfach von Phishing-Attacken betroffen.

Reinraumtechniker: ein Job, den niemand kennt – was echt ein Problem ist
In unserer Serie "Jobs mit Zukunft" werfen wir einen Blick auf Berufe, die für junge Menschen besonders spannend sind. Weil sie neu, zukunftssicher oder einfach anders sind. Oder weil sie die Welt auf irgendeine Weise besser machen.

Bei Reinraumfertigung, Quantenverschlüsselung und Photonen-Detektoren verstehen die meisten Menschen nur Bahnhof. Für Christoph Seidenstücker gehören sie zum Berufsalltag. Er hat 2021 mit vier Kollegen aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster das Start-up "Pixel Photonics" gegründet.

Zur Story