Leben
Gesundheit & Psyche

Corona: Betroffene von Covid-19 berichten vom Leben in Heim-Quarantäne

Wie fühlt es sich an, wenn man das Haus nicht mehr verlassen darf?
Wie fühlt es sich an, wenn man das Haus nicht mehr verlassen darf?Bild: screenshot rtl
Gesundheit & Psyche

Coronavirus: Betroffene berichten von ihrem Leben in Quarantäne

12.03.2020, 16:22
Mehr «Leben»

Fast 2000 Menschen in Deutschland sind derzeit von Covid-19 betroffen. Wird jemand positiv auf den Erreger getestet, muss er zunächst in Quarantäne. Wo genau, hängt von seinem Zustand ab. Bei schweren Symptomen geht es auf die Intensivstation, bei milden bleibt er Zuhause.

Wie es auch kommt, letztendlich dürfen Betroffene vorerst nicht unter Menschen. Stubenarrest, sozusagen. Und der ist notwendig. Geht doch von einem Infizierten die Gefahr aus, andere anzustecken – und vielleicht auch jemanden aus einer Risikogruppe.

Doch was genau passiert eigentlich in einer Quarantäne-Situation? Wie fühlen sich die Betroffenen, wenn sie das eigene Haus nicht verlassen dürfen? Und wann muss jemand im Krankenhaus bleiben? Mit diesen Fragen beschäftigte sich "Stern TV" am Mittwochabend.

Wenn Ärzte und Pflegende die einzigen Kontakte sind

Eins vorab: Zu einer stationären Isolation kam es hierzulande relativ selten. Die Chefärztin des Essener Uniklinikums, Randi Manegold, erklärt dem "Stern TV"-Team, wann sie Betroffene im Klinikum behält:

"Anhand der Schwere der Symptomatik wird entschieden, ob eine stationäre Behandlung nötig ist."

Wurde die Lunge vom Erreger angegriffen, muss ein Betroffener auf die Infektstation, ergänzt die Medizinerin. Mittels zentraler Überwachung werden dort die Vitalwerte der Patienten rund um die Uhr überwacht.

Zusätzlich schaut das medizinische Fachpersonal regelmäßig in Schutzausrüstung wie etwa einer FFP3-Atemschutzmaske vorbei. Mehr Menschenkontakt gibt es nicht. Besuch ist verboten. Das liegt am hohen Infektionsrisiko. Sobald die Symptome abgeklungen sind, geht es in die Heimquarantäne.

Alle infiziert, bis auf eine

Wie es den Menschen dort geht, lässt sich zunächst nicht so leicht herausfinden. Besuchen kann man sie schließlich nicht. Mittels Handykamera gab nun eine österreichische Familie in Heimquarantäne bei "Stern TV" Einblicke in ihren Alltag.

Birgit und Daniel Schlerith haben sich beide mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Brisant dabei ist, dass Birgit Asthmatikerin ist. Entsprechend gehört sie zur Risikogruppe. Infolge ihrer Infektion bekam sie eine Bronchitis und musste stationär behandelt werden. Mittlerweile fühlt sie sich wieder fit. Ihr Mann blieb symptomfrei.

Interessant ist, dass ihre Tochter ebenfalls mit ihren Eltern in Quarantäne lebt, aber selbst nicht infiziert ist. Entsprechend bleibt sie auf Abstand.

Nichts zu tun

Den Alltag in Heimquarantäne beschreibt die Familie als wenig spannend. Aufstehen, essen, putzen, warten, essen, schlafen. Und am nächsten Tag wieder. Einkäufe erledigen die Freunde und stellen sie vor die Tür. Rege Unterhaltungen von Auge zu Auge sind nicht drin.

"Die Langeweile ist zermürbend. Noch unangenehmer ist es jedoch, nicht zu wissen, wann ich das Haus verlassen darf"
Birgit Schlerith

Und genau da wird es schwierig. Denn Birgit und Daniel Schlerith müssen beide zweimal in Folge negativ auf das Virus getestet werden, bevor sie das Haus verlassen dürfen. Getestet werden sie alle fünf Tage. Bei einem negativen Ergebnis folgt direkt der nächste Test. Kurzum: Das Verfahren ist langatmig.

Solidarität ist gefragt

Auch wenn die Schleriths aktuell noch in Quarantäne sind, müssen sie sich keine Sorgen machen. Sie sind zwar infiziert, doch fühlen sich gesund. Anderen könnte es da ganz anders gehen, wie man auch an den Todeszahlen erkennen kann. Besonders betroffen: Ältere Menschen.

Deshalb betont der Virologe Hendrik Streeck bei "Stern TV", dass es wichtig ist, auf seine Mitmenschen zu achten.

„Hier muss die Solidaritätsbereitschaft greifen. Gesunde Menschen müssen sich also überlegen, wie sie Verwandte und auch andere Menschen aus den Risikogruppen schützen können.“
Hendrick Streeck

Um das umzusetzen, müssen wir alle die Hygieneregeln beachten und uns vor allem an die Nies- und Hustetikette halten. Außerdem hilft es, Verwandte und Bekannte so zu unterstützen, dass sie möglich große Personengruppen meiden – zum Beispiel die Einkäufe übernehmen.

(tkr)

Was ist Sars-CoV-2
Sars-CoV-2 ist eine neue Form des Coronavirus – einem Virus-Typ, der grippeähnliche Infekte auslöst. In den allermeisten Fällen in Deutschland verläuft eine Ansteckung mit dem Coronavirus symptomfrei bis milde: Du könntest leichtes Fieber, Halsweh und Abgeschlagenheit erleben. Danach klingt die Krankheit meist wieder ab.

Wirklich gefährlich kann das Virus nur werden, wenn du zu einer Risikogruppe gehörst: Ältere Menschen oder solche mit Vorerkrankungen (wie Krebs oder Lungenkrankheiten) sollten im Falle eines Infektionsverdachts ihren Arzt kontaktieren.

Wenn du Bedenken hast, ruf deinen Arzt bitte an, bevor du in die Praxis gehst. In Menschenmengen können sich Erreger eher verbreiten und so Patienten treffen, für die sie wirklich eine Bedrohung darstellen (die Risikogruppen). Laut Robert Koch-Institut sind Atemschutzmasken nicht erforderlich.

Auch Desinfektionsmittel benötigen nur Menschen mit geschwächtem Immunsystem und solche, die mit vielen anderen in Kontakt kommen (Verkäufer, Pfleger etc.). Achte stattdessen auf gründliches Händewaschen und Niesetikette. Von sogenannten Hamsterkäufen jeglicher Art, ob Medizin oder Lebensmittel, ist abzuraten. Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten in Deutschland ist sichergestellt.
Badeort in Frankreich startet Umsiedlung wegen Küstenabbruch

Frankreichs Atlantikküste ist vor allem für Surf-Begeisterte ein wahres Paradies. Mit einer Länge von knapp 3000 Kilometern erstreckt sich die Küstenlinie über vier Regionen und zieht jedes Jahr Millionen Tourist:innen an, die neben den Wellen auch die langen Strände schätzen.

Zur Story