Leben
Gesundheit & Psyche

WHO: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen brauchen mehr Bewegung

Hoch von der Couch! Mehr als 1,4 Milliarden Menschen brauchen mehr Bewegung

05.09.2018, 06:4405.09.2018, 06:44

Mehr als 1,4 Milliarden Menschen weltweit bewegen sich einer Studie zufolge zu wenig und riskieren damit Krankheiten. Mangelnde körperliche Aktivität sei ein "führender Risikofaktor" für Krankheiten wie Herzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs, heißt es in der am Mittwoch im Fachblatt "The Lancet Global Health Journal" veröffentlichten Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Rund ein Drittel aller Frauen und ein Viertel aller Männer weltweit bewege sich zu wenig, heißt es in der Studie. In wohlhabenden Ländern sei diese Entwicklung deutlich stärker zu beobachten als in Entwicklungsländern. In reicheren Ländern werde mehr Zeit drinnen verbracht, die Menschen säßen länger am Arbeitsplatz und hätten eher Zugang zu kalorienreichem Essen.

Woman resting on sofa while moving house PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: SigridxOlsson B41570222
Bild: imago stock&people

Die WHO empfiehlt, dass jeder Erwachsene pro Woche mindestens 150 Minuten Sport mit "moderater Intensität" wie Schwimmen oder Radfahren oder 75 Minuten mit "kräftiger Intensität" wie Joggen oder Teamsport treibt.

Für die Studie wurde im Jahr 2016 die körperliche Aktivität von 1.9 Millionen Menschen in 168 Ländern untersucht.

(sg/afp)

Urlaub auf Mallorca: Einheitliches Ticket für alle Verkehrsmittel geplant
Ab Oktober 2025 brauchst du auf Mallorca nur noch eine Karte für alle Öffis. Was du zur neuen "Tarjeta Única" wissen musst – und warum das nicht nur für Locals spannend ist.
Einsteigen, Karte draufhalten, losfahren – ganz ohne Tarifdschungel oder App-Wahnsinn. Ab Oktober 2025 bringt Mallorca die "Tarjeta Única" an den Start. Die Idee ist es, damit eine einzige Karte für alle öffentlichen Verkehrsmittel der Insel zu etablieren.
Zur Story