Leben
Gesundheit & Psyche

WHO: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen brauchen mehr Bewegung

Hoch von der Couch! Mehr als 1,4 Milliarden Menschen brauchen mehr Bewegung

05.09.2018, 06:4405.09.2018, 06:44

Mehr als 1,4 Milliarden Menschen weltweit bewegen sich einer Studie zufolge zu wenig und riskieren damit Krankheiten. Mangelnde körperliche Aktivität sei ein "führender Risikofaktor" für Krankheiten wie Herzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs, heißt es in der am Mittwoch im Fachblatt "The Lancet Global Health Journal" veröffentlichten Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Rund ein Drittel aller Frauen und ein Viertel aller Männer weltweit bewege sich zu wenig, heißt es in der Studie. In wohlhabenden Ländern sei diese Entwicklung deutlich stärker zu beobachten als in Entwicklungsländern. In reicheren Ländern werde mehr Zeit drinnen verbracht, die Menschen säßen länger am Arbeitsplatz und hätten eher Zugang zu kalorienreichem Essen.

Woman resting on sofa while moving house PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: SigridxOlsson B41570222
Bild: imago stock&people

Die WHO empfiehlt, dass jeder Erwachsene pro Woche mindestens 150 Minuten Sport mit "moderater Intensität" wie Schwimmen oder Radfahren oder 75 Minuten mit "kräftiger Intensität" wie Joggen oder Teamsport treibt.

Für die Studie wurde im Jahr 2016 die körperliche Aktivität von 1.9 Millionen Menschen in 168 Ländern untersucht.

(sg/afp)

Brettspiel-Klassiker: Warum sind "Die Siedler von Catan" so beliebt?
"Catan – das Spiel" lässt sich in vielen Wohnzimmern und Spielekisten finden. Warum der Klassiker seit 30 Jahren so beliebt ist, dass Netflix die Rechte daran gekauft hat, erfährst du bei watson.
Nach "Minecraft" soll der nächste Spiele-Klassiker verfilmt werden: Netflix sichert sich die Rechte an "Catan" und plant, ein ganzes Content-Universum aufzubauen, das von den Inhalten des Spiels inspiriert ist.
Zur Story