Leben
Gesundheit & Psyche

Welttuberkulosetag: 2018 nur 2,2 Millionen Menschen mit Medikamenten behandelt

Eine Krankenschwester bei Laboruntersuchung für Tuberkulose.
Eine Krankenschwester bei Laboruntersuchung für Tuberkulose.Bild: imageBROKER / Jiri Hubatka
Gesundheit & Psyche

Welttuberkulosetag: 2018 nur 2,2 Millionen Menschen mit Medikamenten behandelt

24.03.2020, 08:1924.03.2020, 08:19
Mehr «Leben»

Für den Kampf gegen die Tuberkulose wird nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit zu wenig getan. Bis 2030 soll die Tuberkulose besiegt werden.

Bis 2022 sollten mindestens 30 Millionen Menschen vorbeugend behandelt werden, weil ihnen Ansteckung droht, darunter vier Millionen Kinder. Die Bilanz ist aber ernüchternd, wie die WHO zum Welttuberkulosetag (24. März) schreibt. Heute bekomme nur ein Bruchteil jener Menschen, die dies brauchten, lebensrettende Medikamente. 2018 seien es nur 2,2 Millionen gewesen. Nur ein Viertel der Kinder unter fünf Jahren in Familien, wo jemand mit Tuberkulose lebt, seien behandelt worden.

Trotz Corona an Tuberkulose arbeiten

Trotz der Krise durch das neue Coronavirus Sars-CoV-2, das die Lungenkrankheit Covid-19 auslösen kann, müsse die Welt weiter alles daransetzen, die Tuberkulose zu besiegen, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. "Millionen Menschen müssen in der Lage sein, vorbeugende Medikamente zu bekommen, um einen Ausbruch der Krankheit zu verhindern, Leiden abzuwenden und Leben zu retten."

(dpa/lin)

Temu-Flip-Flops enthalten Schadstoffe – erschreckende Testergebnisse
Temu ist vor allem wegen seiner extrem günstigen Angebote bekannt. Immer wieder beschweren sich Kund:innen über die mangelhafte Qualität der Produkte. Verbraucherschützer:innen warnen nun, dass zumindest in einem Fall auch eine Gesundheitsgefahr besteht.

Die Online-Shopping-Plattform Temu ist zwar erst 2022 gegründet worden, mittlerweile dürfte sie aber den meisten Menschen, die regelmäßig online einkaufen, bekannt sein. Das Konzept des Anbieters ist simpel: eine riesige Auswahl an Produkten – von Kleidung und Elektronik bis hin zu Haushaltswaren – zu extrem günstigen Preisen.

Zur Story