Jodlerin entwirft "Harry Potter"-Monopoloy – und die Bilder sind magisch
14.01.2019, 08:0514.01.2019, 08:05
Mehr «Leben»
Die Welt der J.K. Rowling ist ein verblüffende, ja magische, Welt. Dort gibt es mächtige Zaubersprüche, verblüffende Tierwesen und natürlich auch den gefährlichen Lord Voldemort. Irgendwo in Berlin ist diese kleine Welt der Zauberei nun von einer offenbar sehr talentierten Jodel-Nutzerin zum Monopoly-Brettspiel gehext worden.
Behalten will die Jodel-Nutzerin ihre mit viel liebes gehextes Brettspiel nicht – es soll ein Geschenk für Kinder sein, auf die sie in ihrer Freizeit aufpasst. Mit zwei Würfeln darf der Beschenkte dann seinen Weg durch die zauberhafte Brettspiel-Welt erspielen, ein dritter Würfel hat jedoch eine andere Funktion.
Die Nutzerin schreibt: "Es gibt eine Karte mit 'Hermines Zeitumkehrer', die Karte ersetzt gehe 'drei Felder vor/ zurück' Karte und man muss sich vorher entscheiden, ob man vor oder zurück will und der Würfel entscheidet wie viele Felder (er geht nur 1-3)."
Hier ein Überblick über die magischen Karten des Spiels:
"Ich überlege mir mein eigenes zu machen, weil ich es so toll finde."
Weiter erzählt sie über ihre Geschenkidee: "Die Kids lieben Monopoly (musste immer mein altes mitbringen) – und Harry Potter. Und dann hab ich einfach mal gegoogelt. Haben welche vor mir schon gemacht und hab mir dann Ideen von Ihnen geholt und umgesetzt."
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Egal, ob Gryffindor oder Slytherin – hier ist wirklich die ganze Potter-Gemeinde hingerissen.
Der CSD ist unter Druck – und das betrifft auch den Kampf für Feminismus
Viele haben das Gefühl, beim Thema Gleichberechtigung erleben wir gerade einen Backlash. Die Anzeichen dafür sind zahlreich: Donald Trump, der CSD ist in der Krise, Trends auf Social Media. Doch eine Sache macht unserer Autorin Hoffnung.
Ich hatte mal ein T-Shirt mit der Aufschrift "The Future is Female". Ich habe es geliebt und getragen, bis es so verwaschen war, dass ich es aussortieren musste. Viele Frauen haben sich in den vergangenen Jahren ähnliche Shirts oder Pullover zugelegt. Ich habe jedoch den Eindruck, dass sie inzwischen viel seltener getragen werden. Nicht nur von mir.