
Myspace bestätigte, dass sämtliche Musik, die zwischen 2003 und 2015 auf der Plattform hochgeladen wurde, aufgrund einer Server-Migration verloren gegangen ist.Bild: imago stock&people
Musik
18.03.2019, 13:1918.03.2019, 16:13
Es war einmal eine populäre Webseite: Myspace. Musikplattform und Soziales Netzwerk in einem, war Myspace Anfang des Jahrtausends so ziemlich das coolste Internetprojekt, das man sich vorstellen konnte. Auf der 2003 gegründeten Plattform entstand nicht nur eine globale Community: Bands und Künstlern wie Adele, The Klaxons, Kate Nash und Arctic Monkeys diente Myspace als Karrierekatalysator, nachdem sie dort ihre frühen Werke bzw. Demos hochluden.

Alte Zeiten.Bild: imago stock&people
Seit 2005 allerdings Facebook aus dem Ei schlüpfte, und damit begann, das Soziale Web im Sturm zu erobern, ging es für Myspace nur noch bergab. 2008 zog Zuckerbergs Online-Freundebuch in Sachen Nutzerzahlen vorbei; Myspace ist, trotz eines Relaunchs im Jahr 2012, nur noch ein lebendes Internet-Fossil.
Jetzt ist Myspace aber immerhin mal wieder in den Schlagzeilen...
... aber es sind keine guten Neuigkeiten: Die einst beliebte Plattform bestätigte, dass sämtliche Musik, die zwischen 2003 und 2015 auf Myspace hochgeladen wurde, versehentlich verloren gegangen ist. Das betreffe etwa 50 Millionen Songs von rund 14 Millionen Künstlern. Der Grund für den Datenverlust ist laut Myspace ein Server-Migrationsprojekt. Auch Fotos und Videos aus den Jahren 03 bis 15 sind nicht mehr verfügbar. (nme.com)
Und so ist ein riesiger Datenschatz, vor allem ein musikalischer, für immer verloren gegangen. Denn Myspace selbst hat kein Backup der Dateien, die innerhalb von zwölf Jahren upgeloadet worden sind.
(as)
Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
"Ich hasse Menschen auf Konzerten!"
Video: watson
Wer Musik hört, kommt kaum an Spotify vorbei. Ärger gibt es mit dem Streamingdienst nur äußerst selten. Jetzt steht aber ein kleiner Aufreger bevor.
Spotify ist vielleicht nicht der erste Musik-Streaming-Dienst, die Pionierarbeit leistete Napster 1999. Ersterer besitzt heute allerdings absolute Marktdominanz. Ende 2024 verzeichnete Spotify 675 Millionen aktive User:innen, 263 Millionen besitzen ein Premium-Abo.