Leben
Musik

Dieter Thomas Heck ist gestorben

Bild
Musik

"Hier ist Berlin" – Showlegende Dieter Thomas Heck ist gestorben

24.08.2018, 21:4924.08.2018, 21:49
Mehr «Leben»

Einer der ganz Großen der deutschen Showbranche ist gestorben. Der langjährige Moderator der "ZDF-Hitparade" Dieter Thomas Heck starb am Donnerstag im Alter von 80 Jahren, wie der Medienanwalt Christian Schertz am Freitagabend im Namen der Familie in Berlin mitteilte.

Einen seiner letzten großen öffentlichen Auftritte hatte Heck im Februar 2017 bei der Verleihung der Goldenen Kamera für sein Lebenswerk. Dabei wirkte er im Gegensatz zu früher müde.

Dieter Thomas Heck bei der Verleihung der Goldenen Kamera.

Bereits zehn Jahre zuvor hatte er nach einem halben Jahrhundert im Showgeschäft seine letzten Sendungen moderiert. Außerdem brachte er seine Biografie auf den Markt. Gelegentlich noch trat er als Gast in Fernsehshows auf und stand dabei auch als Sänger auf der Bühne.

Alles begann 1961

Seine Medienkarriere begann 1961 als Heck, der eigentlich Carl-Dieter Heckscher hieß, in der Fernseh-Nachwuchssendung "Toi-toi-toi" von Peter Frankenfeld als Sänger entdeckt wurde. Im gleichen Jahr begann er beim damaligen Südwestfunk (SWF) in Baden-Baden als Sprecher und arbeitete bei Radio Luxemburg als DJ.

Dieter Thomas Heck 1970 bei einer Moderation der "Hitparade"
Dieter Thomas Heck 1970 bei einer Moderation der "Hitparade"Bild: imago stock&people

Zum Fernsehstar wurde Heck jedoch mit der "ZDF-Hitparade", die er von 1969 bis 1984 insgesamt 183 Mal live aus Berlin präsentierte.

"Hier ist Berlin"

Seine Begrüßung des Publikums mit den Worten "Hier ist Berlin" wurde legendär. Doch Heck moderierte nicht nur die "Hitparade", er stand auch für große Samstagabendshows wie "Melodien für Millionen", "Musik liegt in der Luft", "Die Super-Hitparade" (alle ZDF), für die "Deutschen Schlagerfestspiele" oder "Die Schlagerparade der Volksmusik" (ARD) vor der Kamera. Außerdem präsentierte er erfolgreiche Unterhaltungssendungen wie "Die Pyramide" (1978 bis 1994) und "Ihr Einsatz bitte". 

(tl/dpa)

Urlaub in Spanien: Málaga geht mit Benimmregeln gegen Massentourismus vor
Als Tourist:in in fremden Ländern ist man oftmals an einem Gefühls-Peak. Schließlich ist man im Urlaub, sieht neue Dinge, hat einen Sinn für Freiheit und Abenteuer. Dennoch sollte man nicht die Regeln des zivilen Miteinanders vergessen, mahnt nun eine spanische Touristen-Hochburg.
Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt, und der Flug oder Zug nach Süden wartet. Für viele beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Doch was für Tourist:innen pure Erholung bedeutet, ist für viele Städte längst zur Belastung geworden.
Zur Story