
Wenn du künftig ein Instagram-Bild aus Neuseeland haben willst, musst du erst einmal Eintritt zahlen. Bild: imago stock&people
Urlaub & Freizeit
16.05.2019, 15:3217.08.2020, 17:08
Wenn du nach Neuseeland reisen willst, musst du künftig Eintritt zahlen. Ja, du hast richtig gelesen und nein, wir wollen dich nicht veräppeln.
Ab Oktober müssen Urlauber bei ihrer Ankunft eine Gebühr von 35
Neuseeland-Dollar (rund 20,50 Euro) zahlen, wie Umwelt- und
Tourismusministerium am Donnerstag in Rotorua mitteilte. Damit sollen
zusätzlich etwa 47 Millionen Euro pro Jahr in die Staatskassen
kommen. Das Geld soll in den Schutz von Umwelt und nationalem Erbe
fließen.
Der Pazifikstaat auf der anderen Seite der Erdkugel hat nur 4,9
Millionen Einwohner. Vergangenes Jahr kamen aber 3,8 Millionen
ausländische Urlauber ins Land, davon 101.000 aus Deutschland.
Erwartet wird, dass spätestens 2025 die Marke von fünf Millionen
Besuchern pro Jahr übertroffen wird. In jüngerer Zeit gab es
zunehmend Klagen, dass die Infrastruktur des Landes darauf nicht
eingerichtet ist.
(hd/dpa)
Arme Tiere mit Plastik
1 / 9
Arme Tiere mit Plastik
Drei Möwen, die auf einem Müllberg stehen
quelle: istockphoto / choice76
Das ist die Küste von Santo Domingo – mit Wellen voller Müll
Video: watson
Karin Wohltat-Meyendorf und ihr Mann wollten sich auf Usedom ein Leben an der Küste aufbauen. So kauften sie ein Wassergrundstück und vermieteten schließlich ein Gästehaus an Besucher:innen ihrer geliebten Insel. Doch die haben es in sich.
Usedom ist geografisch quasi das mitteleuropäische Zypern. Zumindest, wenn es um Inseln geht, die sich in zwei Staaten teilen. Denn der größere, westliche Teil gehört zu Deutschland, während der östliche, kleinere Teil zu Polen zählt.