
Dieser skurrile Anblick bot sich den Erfurter Beamten, als sie das Auto der Flüchtigen fanden. bild: Thüringer Polizei
Leben
23.01.2023, 17:4023.01.2023, 17:40
Auf der Flucht vor der Polizei haben zwei Männer in Erfurt zu dem wohl ältesten Trick aller Zeiten gegriffen. Sie wollten den Verdacht von sich lenken und die Beamten täuschen, in dem sie sich tot gestellt haben – doch die Uniformierten durchschauten das Schauspiel sofort.
Zuvor waren die Männer aufgefallen, als sie in ihrem Wagen vor einer routinemäßigen Verkehrskontrolle flüchteten. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und entdeckte den Wagen wenig später. Am Steuer saß jedoch niemand, auch der Beifahrersitz war verwaist. Dafür bot sich den Beamten auf der Rückbank ein kurioser Anblick.
Dort lagen bäuchlings die beiden 42-Jährigen und wanden eine Taktik an, die vor allem aus dem Tierreich bekannt ist: Sie stellten sich tot.

Die Ringelnatter stellt sich tot, um Fressfeinde zu täuschen. Bild: imago stock&people / imago images
Bei Tieren dient dieses Manöver, das Forschende Thanatose nennen, meist als Überlebensstrategie. Es wird unter anderem von Meerschweinchen, Kaninchen, Schlangen und auch Fischen angewandt und kann sehr erfolgreich sein.
Manche Tiere beweisen dabei echte Schauspielfertigkeiten. Die Ringelnatter zum Beispiel dreht sich, wenn sie nicht schnell genug fliehen kann, auf den Rücken, verdreht die Pupillen und streckt die Zunge aus dem geöffneten Maul.
Von Schauspielfertigkeiten kann man im Fall von den beiden Männern in Erfurt eher nicht sprechen ...
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Polizei durchschaut Trick sofort
Im Falle der flüchtigen Fahrer in Erfurt hielt die Täuschung aber nicht lange an. Die Beamten durchschauten den Trick und drohten den Männern, den von innen verriegelten Wagen mit Gewalt aufzubrechen. Erst nach mehrfacher Aufforderung beendeten die beiden Männer das unwürdige Schauspiel und ergaben sich, teilte die Polizei in Erfurt mit.
Wie sich dann herausstellte, standen die Flüchtigen unter Drogeneinfluss. Beide leugneten, den Wagen gefahren zu sein. Einen Führerschein hatte keiner von ihnen. Bei der Durchsuchung des Autos wurde zudem ein E-Scooter einer lokalen Verleihfirma gefunden und beschlagnahmt, da sich dieser "unrechtmäßig im Besitz der beiden Herren befand", wie es in einer Mitteilung der Polizei heißt.
Die Männer wurden auf die Wache mitgenommen und erhielten diverse Anzeigen – den Heimweg mussten sie danach zu Fuß antreten.
(mit Material von dpa)
Vor 20 Jahren eroberte die "Tony Hawk"-Reihe die Gaming-Welt. Plötzlich interessierten sich alle für Skaten, die Spiele wurden zu wichtigen Begleitern durch die Jugend. Ein Remake ist daher eine große Sache, aber auch ein enormes Risiko. Erfüllt es die Erwartungen?
Es gibt etliche Vorurteile gegenüber Gaming. Eines der größten ist jenes, das von Eltern ausgeht und besagt, ihre Kinder würden durch das viele Zocken nichts mehr von der Welt erleben. Nun: Die "Tony Hawk"-Reihe ist das beste Beispiel, um dem etwas entgegenzusetzen.