Leben
Prominente

"Once Upon a Time in Hollywood": Der erste Trailer zum Tarantino-Film

Bild
sony
Prominente

Der erste Trailer zum neuen Tarantino-Film ist raus (er hat die Hollywood-Elite im Gepäck)

21.05.2019, 20:3122.05.2019, 07:30

So mancher Tarantino-Fan war schon ganz nervös, aber jetzt ist er ja endlich da, der erste Trailer zu "Once Upon a Time in Hollywood".

In dem neuen Film von US-Regisseur Quentin Tarantino spielen Leonardo DiCaprio und Brad Pitt die Hauptrollen. Es geht – bei dieser Top-Besetzung im Grunde ganz passend – um die Welt des schönen Scheins aus Hollywood. DiCaprio spielt den Hollywood-Western-Helden Rick Dalton, der Ende der 60iger Jahre vom großen Durchbruch träumt.

Brad Pitt spielt Daltons Stuntdouble, der karrieremäßig auch an den Fersen Daltons hängt, und daher ebenfalls auf den großen Erfolg von Rick hofft.

Der neunte Film von Tarantino wird von Cineasten mit Spannung erwartet. "Once Upon a Time in Hollywood" feiert beim Cannes-Festival in dieser Woche Premiere. (vice.com)

Über die Handlung des Streifens ist allerdings noch nicht allzu viel bekannt – es wird spekuliert, dass der Film wie Tarantinos Frühwerk "Pulp Fiction" über mehrere Handlungsstränge verfügen wird.

Und der Trailer macht die Geheimniskrämerei um den Streifen in typischer Trailer-Manier auch nicht besser. Zunächst mutet der Film wie eine Buddy-Komödie an, schwenkt dann – im Trailer – jedoch ins Ernste um, als die Figuren von DiCaprio und Pitt auf der Ranch der Familie des Serienmörders und Kult-Begründers Charles Manson landen.

Am Dienstagabend ist der Film erstmals auf dem französischen Filmfestival zu sehen. Deutsche Fans müssen sich jedoch noch ein wenig gedulden: Hierzulande kommt der Film erst am 15. August 2019 in die Kinos.

(pb)

Der ultimative Bösewicht über Crushed Ice und Wintersport
Mit diesen Tipps schläfst du nach der Zeitumstellung besser
Die Zeitumstellung rückt näher und wird oft dafür verteufelt, den Schlaf negativ zu beeinflussen. Wie du rechtzeitig dagegen vorgehst, liest du hier.
Die Zeitumstellung ist in Deutschland unbeliebt. Knapp drei Viertel (74 Prozent) gaben in einer Umfrage an, dass sie die Zeitumstellung für überflüssig halten und eine Abschaffung befürworten würden. Und während sich einige freuen, dass sie – je nach Zeitumstellung – mehr Tageslicht oder eine Stunde mehr Zeit bekommen, sehen die meisten die negativen Auswirkungen: Viele können deswegen schlechter schlafen.
Zur Story