Leben
Prominente

Kevin Hart wird Oscars 2019 nach homophoben Äußerungen nicht moderieren

ARCHIV - 11.12.2017, USA, Los Angeles: Kevin Hart, Schauspieler aus den USA, kommt zur Premiere von "Jumanji: Welcome to the Jungle" in Los Angeles. Der Komiker und Schauspieler wird im Febr ...
Bild: Invision
Prominente

Homophobe Äußerungen – Kevin Hart wird Oscars doch nicht moderieren

07.12.2018, 06:3516.06.2024, 14:26
Mehr «Leben»

Der US-Comedian Kevin Hart (bekannt aus Filmen wie "Jumanji" oder "Ride Along") wird die Oscar-Verleihung im Frühjahr 2019 nun doch nicht moderieren. Das teilte der Komiker am Donnerstagabend (Ortszeit) auf Twitter mit.

  • Hart war wegen einer Reihe von Tweets in die Kritik geraten, in denen er seine Follower teils derbe oder homophob beleidigte.
  • Die von US-Medien zitierten Äußerungen stammen aus dem Zeitraum 2009 bis 2011.

Das Klatsch-Portal TMZ hat die Äußerungen des Comedians so zusammengestellt.

Bild
tmz-montage

Auf Twitter schrieb der Comedian:

Noch am Dienstagabend hatte Hart auf Instagram und Twitter verkündet: "Ich freue mich sehr mitzuteilen, dass endlich der Tag gekommen ist, dass ich Gastgeber der Oscars werde."

Dies sei schon lange Zeit eines seiner Ziele gewesen. Hart hatte unter anderem die MTV Video Music Awards moderiert. Stunden vor seinem angekündigten Rückzug hatte Hart noch erklärt, er werde sich nicht für seine damaligen Kommentare entschuldigen.

Erst am Mittwoch war bekanntgegeben worden, dass Hart die prestigereiche Preisverleihung in Los Angeles moderieren soll. Wer ihn ersetzen soll, ist nicht bekannt.

(pb)

Youtube hat heimlich KI genutzt, um Videos zu bearbeiten – Betroffene geschockt
Dass KI in unserem Alltag ein fester Bestandteil wird und bereits ist, haben viele bereits akzeptiert, anderen bereitet es Sorgen. Umso schockierender: Die größte Video-Plattform der Welt hat zugegeben, ohne Not Videos von Nutzer:innen bearbeitet zu haben – mit KI.
KI ist vielleicht die futuristischste und faszinierendste technologische Entwicklung unserer Zeit – und auch eine der besorgniserregendsten. Die Angst vor einem Kontrollverlust über KI in der Zukunft kommt nicht von ungefähr, schließlich sind es Fachleute und Forscher:innen selbst, die am meisten davor warnen.
Zur Story