Leben
Prominente

Instagram-Streit um Cathy Hummels: Influencer-Gesetz angekündigt

Bild
Bild: imago images / ActionPictures
Prominente

Wegen Cathy-Hummels-Streit: Bundesregierung will Influencer-Gesetz

11.06.2019, 21:2712.06.2019, 09:25

Die Bundesregierung will ein neues Gesetz. Das soll festlegen, welche Regeln Influencer bei Werbung in sozialen Netzwerken wie Instagram zu beachten haben. Angekündigt hat das der Staatssekretär im Justizministerium, Gerd Billen, im ZDF.

Der Fall Cathy Hummels

Doch warum wird gerade jetzt über so ein Gesetz für Influencer gesprochen? Der Grund ist der Fall Carthy Hummels. Sie hatte vor wenigen Monaten mit einem Rechtsstreit um ein Instagram-Posting für öffentliches Aufsehen gesorgt. Viele User sind sich seitdem unsicher und kennzeichnen jeden ihrer Beiträge mit einem #ad oder #werbung.

Cathy Hummels war vor Gericht gestanden, weil sie angeblich einen Beitrag als Werbung hätte kennzeichnen müssen. Sie gewann aber, unter anderem, weil sie angab überhaupt kein Geld für den Beitrag erhalten zu haben. Unter Influencern herrscht aber nach wie vor große Angst und Unsicherheit bezüglich der Kennzeichnung von Werbung auf Instagram.

Billen sagte nun:

"Dass Beiträge, die bezahlt werden, als Werbung gekennzeichnet werden müssen, ist eine Selbstverständlichkeit und muss auch in Zukunft erfolgen. Aber wenn Dinge gepostet werden, für die es keine Gegenleistung gibt, können wir Rechtssicherheit schaffen, indem nicht alles und jedes schon aus Angst vor einer Abmahnung als Werbung gekennzeichnet wird."

Nun muss das Gesetz noch mit anderen Ministerien abgestimmt werden, kommen soll es noch in dieser Legislaturperiode, heißt es in dem Beitrag.

Heute auch spannend:

(hd)

23 mal Instagram-Einheitsbrei
1 / 25
23 mal Instagram-Einheitsbrei
Bild: instagram.com/insta_repeat/
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lena über Ehrlichkeit auf Instagram
Video: watson
Pfarrerin Maike Schöfer über queere Gottesdienste und Sexismus in der Kirche
Als Hotspot für Feminist:innen und queere Menschen sind die meisten Kirchen in Deutschland nicht bekannt. Auch Maike Schöfer hatte anfangs Zweifel, ob sie in das eher konservative Umfeld passt. Im Gespräch mit watson verrät sie, mit welchen Klischees sie bricht, wie sie von ihrer Gemeinde aufgenommen wurde und warum sie hinter Gott immer einen Stern setzt.
Watson: Maike, als Kind habe ich mir Gott immer als alten, bärtigen Mann in weißem Gewand vorgestellt. War das bei dir auch so?
Zur Story