Leben
Supermarkt

Lidl und Aldi: Hersteller ruft Pizza-Fertigteig zurück

24.03.2019 Waldshut ,Deutschland. Im Bild : Discounter Aldi Sued und Lidl Logo ,Schriftzug *** 24 03 2019 Waldshut Germany In picture Discounter Aldi Sued and Lidl Logo Lettering
Zwei Filialen des Discounters. Ein Produkt, das beide führen, wird zurückgerufen. Bild: imago-images / bMANUEL GEISSER
Supermarkt

Metallfremdkörper: Hersteller ruft Pizza-Fertigteig bei Aldi und Lidl zurück

28.07.2020, 14:2628.07.2020, 14:26

Ein Hersteller aus Österreich ruft Fertig-Pizzateig zurück, der bei den Discountern Lidl und Aldi in Deutschland verkauft wurde. Bei Lidl sei das Produkt "chef select & you Pizza Kombi, 600g" mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten vom 22.07.2020 bis einschließlich 22.08.2020 betroffen, teilte Lidl Deutschland am Montagabend mit.

Der Hersteller dieses Produkts, das Unternehmen Wewalka GmbH Nfg. KG aus dem österreichischen Sollenau, teilte zudem mit, dass auch der bei Aldi in Teilen Bayerns verkaufte Artikel "Cucina Pizzateig mit Tomatensoße 600g" mit Mindesthaltbarkeitsdatum 17.07.2020 bis 16.08.2020 betroffen sei.

Nach Angaben des Portals "lebensmittelwarnung.de" des Bundesamts für Verbraucherschutz seien außerdem ähnliche Produkte der Marken "Backini", "Mondo Italiano", "Gut&Günstig", "Penny Ready" und "Ja!" betroffen.

Von Lidl hieß es:

"Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in der Tomatensauce des betroffenen Produktes Metallfremdkörper enthalten sind. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren."

Der auf Backpapier gerollte Pizza-Fertigteig des Herstellers Wewalka GmbH Nfg. KG sei bei Lidl in allen Bundesländern mit Ausnahme von Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein verkauft worden. Das betroffene Produkt könne in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. "Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons."

Sauce ist mangelhaft

Das betroffene Aldi-Produkt sei in Aldi-Süd-Filialen in Teilen von Bayern angeboten worden, hieß es in der Wewalka-Mitteilung. "Die Gefahr geht ausschließlich von der beigepackten Tomatensauce aus. Wir empfehlen daher von jeglichem Verzehr des betroffenen Produktes abzusehen. Der Verzehr des Pizzateiges ist unbedenklich", hieß es hierzu. Auch auf der Plattform "lebensmittel.de" hieß es: "Der Vorlieferant der Tomatensauce kann nicht gänzlich ausschließen, dass sich Metallteilchen in einzelnen Gläsern befinden können."

(lin/dpa)

Heizöl: Warnung vom Verbraucherschutz vor Betrug durch Fake-Onlineshops
Wenn es draußen kalt wird, muss man notwendigerweise die Heizung wieder anschalten. Dass das ein relativ dringendes Bedürfnis ist, nutzen Betrüger:innen aktuell aus.
Was früher Staubsauger-Vertreter:innen waren, sind heute Phishing-Mails und Fakeshops: In Zeiten der Konsumgesellschaft sind wir manchmal dermaßen fremdgesteuert, dass wir womöglich ein gutes Angebot nicht mehr von offensichtlichem Betrug unterscheiden können.
Zur Story