Leben
Supermarkt

Discounter – Lidl will in die Innenstädte: Das ist der Grund für die neue Strategie

Lidl-Filiale in Deutz gesehen von der Stra
Bisher meist auf der grünen Wiese, bald aber womöglich öfter auch in der Innenstadt: Eine Lidl-Filiale.Bild: www.imago-images.de / Christoph Hardt
Supermarkt

Lidl will in die Innenstädte: Das ist der Grund für die neue Strategie

16.11.2020, 08:4816.11.2020, 08:48

Ausgerechnet das Coronavirus könnte Lidl erlauben, urbaner zu werden. Bisher finden sich in Innenstädten nur wenige Filialen des Discounters. Doch offenbar arbeitet man daran, dies zu ändern.

Das jedenfalls berichtet die "Lebensmittelzeitung". Nachdem die Filialzahl des Discounters sieben Jahre lang stagniert habe, sehe Lidl nun die Chance, mit Innenstadt-Märkten in Deutschland über die Marke von 3200 Filialen hinauszuwachsen. Und dieser Mut, eine neue Strategie zu wählen, habe vor allem einen Grund.

Das steckt dahinter

Durch die Corona-Krise sei der in den Innenstädten vertretene, stationäre Handel von starken Umsatzeinbußen betroffen. Das wiederum habe dazu geführt, dass mehr Geschäfte ihre innerstädtischen Standorte aufgegeben hätten und es somit mehr Leerstand in den Citys gebe.

Und in diese frei werdenden Flächen will Lidl hineinstoßen. Nicht ohne eine konkrete Strategie, wie es weiter heißt: Ein Lidl-Mitarbeiter wird mit den Worten zitiert, es gehe nicht um Touristen, "die ab und zu eine Flasche Wasser kaufen" – vielmehr stellten Pendler und Anwohner die Zielkundschaft dar.

Dass die Kunden lange Wege auf sich nähmen, um bei Lidl einzukaufen, sei lange vorbei, fährt er fort. Allerdings wolle der Discounter auch in der Innenstadt nicht von bestimmten Anforderungen abrücken, die im Zuge der Kundenfreundlichkeit wichtig seien.

"Wenn ich einen Kunden bediene, kann ich ihn nicht zwingen, ins Obergeschoss oder 200 Meter weit ins Gebäude zu gehen."

(om)

Supermarkt: Edeka bringt Eis mit Zahide auf den Markt – aber ist die Idee geklaut?
Edeka hat eine Kooperation mit Tiktok-Star Zahide angekündigt. Ab 3. November soll ein virales Eis-Produkt in vielen Märkten erhältlich sein. Doch der PR-Move kommt nicht bei allen gut an.
Mehr als 8,5 Millionen Menschen folgen Zahide auf Tiktok. Die 15-jährige Rapperin ist schon seit einiger Zeit ein Social-Media-Star. Dass Unternehmen versuchen, von dieser Reichweite zu profitieren, dürfte nicht überraschen. Immerhin lassen sich so jüngere Zielgruppen erschließen und an die jeweilige Marke binden.
Zur Story